Impfung gegen Haemophilus influenza Typ B (HiB)
Vor Einführung der Haemophilus-influenzae-B-(HiB-)Impfung Anfang der 90er-Jahre war Haemophilus influenzae Typ B der häufigste Erreger der eitrigen Hirnhautentzündung (Meningitis) bei Kindern bis zu fünf Jahren. Durch die Impfung gegen HiB ist diese Krankheit in Österreich nahezu verschwunden. Übertragen werden die Bakterien von Mensch zu Mensch durch z.B. Husten, Niesen, Sprechen (Tröpfcheninfektion). Der Impfplan Österreich beschreibt, für welche Personengruppen die HiB-Impfung empfohlen ist.
Inhaltsverzeichnis
Krankheitsverlauf und mögliche Folgen
Haemophilus influenzae kann leichte bis sehr schwere Erkrankungen verursachen wie etwa
- Mittelohrentzündung,
- Nasennebenhöhlenentzündung,
- Lungenentzündung,
- Kehldeckelentzündung,
- Hirnhautentzündung oder
- Blutvergiftung.
Bei Säuglingen und Kleinkindern ist insbesondere Haemophilus influenzae vom Serotyp B eine der häufigsten Ursachen für akute Entzündungen des Kehldeckels (mit Erstickungsgefahr) und eitrige Hirnhautentzündungen. Diese Erkrankungen können trotz Anwendung wirksamer Antibiotika zu bleibenden Schäden wie Hörverlust oder geistiger und körperlicher Behinderung führen oder tödlich enden.
Die Haemophilus influenzae B (HiB)-Impfung
Eine Impfung bietet den bestmöglichen Schutz gegen eine Erkrankung. Babys und Kleinkinder sollten möglichst frühzeitig geimpft werden.
Hinweis
Die Ärztin oder der Arzt klärt Sie über die Impfung, den passenden Impfstoff sowie das dazugehörige Impfschema auf. Weitere Informationen finden Sie unter Wie schützen Impfungen.
Haemophilus influenzae B (HiB)-Impfung für Kinder
Die Impfung gegen- Haemophilus influenzae Typ B (HiB) ist im kostenfreien Impfprogramm enthalten. Im Rahmen der Sechsfach-Impfung wird gegen Haemophilus influenzae Typ B (HiB) im 3., 5. und 11. bis 12. Lebensmonat geimpft.
Für Kinder nach dem vollendeten 5. Lebensjahr wird die HiB-Impfung bei bestimmten Indikationen empfohlen (Details finden Sie im Impfplan Österreich).
Haemophilus influenzae B (HiB)-Impfung für Erwachsene
Mit Ausnahme der Personen, die unter den speziellen Indikationen für eine HiB-Impfung angeführt sind (siehe Impfplan), wird diese Impfung im Erwachsenenalter nicht empfohlen.
Informationen zu HiB finden Sie unter Haemophilus-influenzae-Infektionen bei Kindern.
Quelle: Impfplan Österreich 2023
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
Letzte Aktualisierung: 1. Februar 2023
Erstellt durch: Redaktion Gesundheitsportal