Datenschutzerklärung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz,
Stubenring 1, 1010 Wien – Zuständige Fachabteilung: VI/A/4
E-Mail: post@sozialministerium.at
Die Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten der Verantwortlichen lauten:
E-Mail: corona-datenschutz@gesundheitsministerium.gv.at
Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten:
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Versand von Newslettern
- Beantwortung von Anfragen in Zusammenhang mit Anliegen zur Barrierefreiheit, dem Feedback-Formular und technischen Anfragen
- Steuerung der Anwendung (Aufruf und Darstellung von Seiten und Services)
- Suche und Behebung von Fehlern und
- Sicherheitsmaßnahmen (Erkennung und Abwehr von Angriffen auf das Gesundheitsportal oder die IT-Infrastruktur des Betreibers)
Webanalyse mit Matomo
Die Website bzw. App nutzt das Open-Source-Tool Matomo zur Web-Analyse. Mit Matomo werden keine Daten an Server übermittelt, die außerhalb der Kontrolle des BMSGPK liegen. Matomo verwendet applikatorische Logdateien, die eine statistische Analyse der Nutzung der Website ermöglicht. Dazu werden die Nutzungsinformationen gesendet, wobei hier die IP-Adresse sofort anonymisiert wird. Es werden somit keine personenbezogenen Daten für statistische Auswertungen gespeichert.
Rechtsgrundlage(n), aufgrund derer wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten
Wir verarbeiten ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage
- Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO:
- Der Newsletter wird nur an Sie versendet, wenn Sie in die Übermittlung einwilligen. Ebenso aufgrund Ihrer Einwilligung werden über das Feedback-Formular bekannt gegebene Daten verarbeitet. In beiden Fällen können Sie Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angaben von Gründen widerrufen, jedoch bleibt die Rechtsgültigkeit für die Datenverarbeitung bis dahin unberührt;
- Die Wiedergabe von Videos der Plattform „Youtube“ erfolgt nur, wenn Sie in die dafür notwendige Übermittlung einwilligen;
- unseres überwiegenden berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO, welches darin besteht, unsere Website inhaltlich weiter zu entwickeln, nutzerfreundlich zu gestalten und unsere Website vor Angriffen zu schützen;
- unserer rechtlichen Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 lit c DSGVO, wonach wir aufgrund von § 4 Abs. 3 WZG und anderen einschlägigen Rechtsvorschriften zur Entgegennahme, Prüfung und Beantwortung von Mitteilungen, insbesondere in Zusammenhang mit der Barrierefreiheit, verpflichtet sind.
Wer Ihre personenbezogenen Daten erhält (Empfänger)
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind das BMSGPK und ihre beiden Auftragsverarbeiterinnen, die
Gesundheit Österreich GmbH (GÖG),
Stubenring 6, 1010 Wien
E-Mail: gesundheitsportal@goeg.at
als Portalsredaktion und die für den technischen Betrieb des Gesundheitsportals zuständige
Bundesrechenzentrum GmbH (BRZ),
Hinter Zollamtsstraße 4, 1030 Wien
E-Mail: technik@gesundheit.gv.at
Innerhalb des BMSGPK sowie der GÖG und des BRZ erhalten diejenigen Stellen bzw. Mitarbeiter:innen Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Systemadministration, zur Erledigung und Dokumentation Ihrer Anfrage und zur Kommunikation mit Ihnen benötigen.
Wie lange die Daten gespeichert werden (Speicherdauer)
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen des Newsletterversandes endet, sobald Sie Ihre Einwilligung zum Versand des Newsletters widerrufen. Andere personenbezogene Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten, werden – sofern Sie Ihre Einwilligung nicht früher widerrufen – längstens fünf Jahre gespeichert.
Die personenbezogenen Daten, die wir aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung verarbeiten, werden zehn Jahre lang gespeichert.
Cookies
Sitzungsdaten werden in Form sogenannter Session-Cookies für die Dauer des Besuchs zwischengespeichert und danach gelöscht. Logdateien werden 14 Monate von der Bundesrechenzentrum GmbH gespeichert. Die dauerhafte Speicherung von Cookies kann aber von den der Nutzerin oder dem Nutzer der Website in den Sicherheitseinstellungen im Webbrowser unterbunden werden. Nutzer:innen können in Ihren Browser-Einstellungen wählen, dass keine Cookies oder nur bestimmte Arten von Cookies gespeichert werden. Da wir nur technisch notwendige Cookies speichern, kann ein generelles Ablehnen der Speicherung von Cookies in den Browser-Einstellungen zu einer Beeinträchtigung der Nutzung dieser Website führen (zum Beispiel muss die gewünschte Schriftgröße bei jedem Besuch der Website neu eingestellt werden).
Es wird aber darauf hingewiesen, dass beim Aufruf von Services Dritter Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften mitprotokolliert werden (müssen), die für sich oder in Verbindung mit den genannten Sitzungsdaten die Rückverfolgung auf einzelne Nutzer ermöglichen können.
Die Richtigstellung oder Löschung der in Sicherungskopien enthaltenen Daten hat aus wirtschaftlichen Gründen zu unterbleiben.
Für Zwecke des Gesundheitsportals werden grundsätzlich keine sensiblen Daten erhoben. Sollten jedoch solche Daten im Rahmen der Verwendung der zur Verfügung gestellten Funktionalitäten unaufgefordert und/oder unbeabsichtigt von Nutzer:innen bekannt gegeben werden, werden diese Daten unverzüglich gelöscht, sofern diese nicht in Sicherheitskopien gespeichert sind.
Ihre Rechte
Ihnen kommen die Rechte aus der DSGVO und dem DSG zu, dh. Sie haben grundsätzlich das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Widerspruchsrecht.
Die Berichtigung oder Löschung der in Sicherungskopien enthaltenen Daten hat aus wirtschaftlichen Gründen zu unterbleiben.
Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (E-mail: dsb@dsb.gv.at; Barichgasse 40-42, 1030 Wien), wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen österreichisches oder europäisches Recht verstößt.
Letzte Aktualisierung: 18. April 2023
- Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz; Bundesrechenzentrum GmbH
- Redaktion Gesundheitsportal