Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.
Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.
Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.
Not all of our contents and services are available in English yet. We ask for your understanding and like to assure that we are steadily working on extending our English offer.
Spitäler versorgen Patientinnen und Patienten, wenn diese akut oder chronisch erkrankt sind und spezielle medizinische Betreuung brauchen. Für die Notfallversorgung stehen die Krankenhäuser rund um die Uhr zur Verfügung. Wenn die Behandlung ambulant erfolgen kann, wird diese in den Spitalsambulanzen durchgeführt, ansonsten erfolgt eine stationäre Aufnahme.
Vor einem geplanten Spitalsaufenthalt gibt es viele Fragen. Je besser Sie sich vorab informieren und vorbereiten, umso reibungsloser ist der Ablauf. Die folgenden Seiten können Ihnen dabei helfen, Ihren Krankenhausaufenthalt und die Zeit nach der Entlassung möglichst gut zu planen.
Wo finden Sie rasch Hilfe bei Beschwerden? Wie können Sie sich auf einen Aufenthalt im Krankenhaus vorbereiten? Was sagt ein Laborbefund aus? Erfahren Sie mehr zu diesen und anderen Themen.