©
Rudzhan
Krankheiten
Die Diagnose einer Erkrankung löst bei vielen Menschen Angst aus. Besonders chronische Krankheiten haben einen großen Einfluss auf das alltägliche Leben. Wissen hilft bei der Bewältigung. Hier erfahren Sie mehr über unterschiedliche Krankheitsbilder.
Alle Inhalte
©
Sabphoto
Abhängigkeit
bzw. Sucht hat viele Gesichter. Neben den stoffgebundenen Abhängigkeiten (
z.B. Alkohol) …
©
Aleksej
Bei Menschen mit einer Allergieerkrankung ist das Immunsystem übereifrig: Es hält an sich harmlose Stoffe …
©
WindyNight
Erkrankungen der Atemwege und der Lunge sind häufig. Zu ihnen zählen etwa Bronchitis, Lungenentzündung, …
©
by-studio
Wie bei vielen anderen Beschwerden und Erkrankungen gilt in Zusammenhang mit dem Auge auch: Diese lassen …
©
Dan Race
Derzeit leben rund 400.000 Menschen mit Behinderung mit einem Behindertenpass in Österreich. Ein selbstbestimmtes …
©
Minerva Studio
Pro Jahr erleiden in Österreich mehr als 120.000 Personen einen Arbeitsunfall, in knapp 1.500 Fällen wird …
©
W. Heiber Fotostudio
Neben akuten Beschwerden, wie
z.B. einem Knochenbruch oder einem Bänderriss, sind es insbesondere chronische …
©
Orawan
Blut wird als eigenständiges Organ angesehen. Zu seinen Aufgaben zählen vor allem der Transport von Nährstoffen …
©
paul
Die Gesamtheit aller Nervenzellen im Körper wird als Nervensystem bezeichnet. Kommt es zu einer Erkrankung, …
©
Kzenon
Dem Bereich der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde werden viele verschiedene wichtige Strukturen zugeordnet. Beschwerden …
©
deagreez
Fast jeder Mensch ist im Laufe seines Lebens mit Hauterkrankungen konfrontiert. Das Spektrum reicht von …
©
BillionPhotos.com
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Österreich die mit Abstand häufigste Todesursache, insbesondere im …
©
psdesign1
Unser Immunsystem besteht aus einer Vielzahl von Zellen, Eiweißkörpern und Organen, die auf sehr komplexe …
©
rigg
Ob Fieber, Durchfall oder Harnwegsinfektion: Gerade in den ersten Lebensjahren haben Kinder immer wieder …
©
Rido
Nach Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems ist Krebs die zweithäufigste Todesursache in Österreich. …
©
transurfer
Die Leber ist ein zentrales Organ für verschiedene Funktionen des Körpers und erfüllt wichtige Aufgaben …
©
Wayhome Studio
Zahngesundheitsvorsorge sollte mit dem ersten Milchzahn beginnen und uns ein Leben lang begleiten. Allerdings …
©
Chiara
Zusammen mit der Harnblase (Vesica urinaria), den Harnleitern (Ureter) und der Harnröhre (Urethra) bilden …
©
Luca Lorenzelli
In Österreich ist jeder volljährige Staatsbürger im Notfall zur Leistung von Erster Hilfe verpflichtet. …
©
WavebreakMediaMicro
Beeinträchtigungen der psychischen Gesundheit reichen von leichten Einschränkungen des seelischen Wohlbefindens …
©
Blend Images
Seltene Erkrankungen sind definitionsgemäß chronische, mit einem schweren Verlauf einhergehende, komplexe …
©
oatawa
Krämpfe im Unterbauch, Kopfschmerzen und allgemeines Unwohlsein – Menstruationsbeschwerden sind eines …
©
master1305
Der Stoffwechsel im menschlichen Körper umfasst alle chemischen Reaktionen, die der Aufrechterhaltung …
©
BillionPhotos.com
Nach dem Essen steht der Nahrung im Körper eine lange Reise bevor. Allein Dünn- und Dickdarm erreichen …
©
misskaterina
Im Alltag sind wir mit unzähligen „Giften“ konfrontiert: Die Palette reicht von Putz- und Reinigungsmitteln …
©
Dragonimages
Ein Schnitt in den Finger, beim Arbeiten ein Gelenk verstaucht, beim Kochen verbrüht oder beim Sport einen …