
Impfung gegen Humane Papillomaviren (HPV)
Humane Papillomaviren (HPV) sind weltweit verbreitet. Etwa 80 Prozent aller Frauen und Männer werden im Laufe ihres Lebens mit HPV infiziert. Es sind mehr als 200 HPV-Typen bekannt, von denen etwa 14 eine onkogene Wirkung haben, also an der Entstehung von Krebsvorstufen oder Krebs beteiligt sind.
Übersicht: Impfungen im Überblick vorheriger Artikel "Impfung gegen Herpes zoster (Gürtelrose)" | nächster Artikel "Impfung gegen Influenza (Grippeimpfung)"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 13.04.2022
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Zum Expertenpool
Impfungen im Überblick
- Übersicht: Impfungen im Überblick
- Impfung gegen COVID-19 (Corona-Schutzimpfung)
- Impfung gegen Diphtherie
- Impfung gegen Feuchtblattern (Windpocken, Varizellen)
- Impfung gegen FSME
- Impfung gegen Gelbfieber
- Impfung gegen Haemophilus influenza Typ B (HiB)
- Impfung gegen Hepatitis A
- Impfung gegen Hepatitis B
- Impfung gegen Herpes zoster (Gürtelrose)
- Impfung gegen Influenza (Grippeimpfung)
- Impfung gegen Japanische Enzephalitis
- Impfung gegen Keuchhusten (Pertussis)
- Impfung gegen Kinderlähmung (Polio)
- Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR)
- Impfung gegen Meningokokken
- Impfung gegen Pneumokokken
- Impfungen gegen Pocken (Variola)
- Impfung gegen Rotaviren (Brechdurchfall)
- Impfung gegen Tetanus (Wundstarrkrampf)
- Impfung gegen Tollwut
Impfungen
- Übersicht: Impfungen
- Wie schützen Impfungen
- Die verschiedenen Arten von Impfstoffen
- Nebenwirkungen von Impfungen
- Zulassung von Impfstoffen
- Impfungen für Säuglinge und Kleinkinder
- Impfungen für Schulkinder
- Impfungen für Erwachsene
- Reiseimpfungen
- Impfungen für Kinder – eine Entscheidungshilfe
- Impfungen für spezielle Zielgruppen
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular