
Impfung gegen Tetanus
Tetanus (Wundstarrkrampf) wird durch Tetanusbakterien (Clostridium tetani) hervorgerufen, die vor allem in der Erde (auch Blumenerde), Holz oder im Staub vorkommen. Da der Erreger in Ausscheidungen von Nutztieren vorkommt, findet er sich auch in deren Umgebung. Eine Übertragung der Erreger kann bereits im Rahmen von kleinsten Verletzungen erfolgen, wie z.B. durch den Stich eines Rosendorns, über Schnittwunden oder Abschürfungen.
Übersicht: Impfungen im Überblick vorheriger Artikel "Impfung gegen Gelbfieber" | nächster Artikel "Impfung gegen Tollwut"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 28.10.2020
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Zum Expertenpool
Impfungen im Überblick
- Übersicht: Impfungen im Überblick
- Impfungen gegen Pocken (Variola)
- Impfung gegen Diphtherie
- Impfung gegen FSME
- Impfung gegen Haemophilus influenza Typ B (HiB)
- Impfung gegen Hepatitis A & Hepatitis B
- Impfung gegen Herpes zoster (Gürtelrose)
- Impfung gegen Humane Papillomaviren (HPV)
- Impfung gegen Influenza (Grippeimpfung)
- Impfung gegen Japanische Enzephalitis
- Impfung gegen Keuchhusten
- Impfung gegen Kinderlähmung
- Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR)
- Impfung gegen Meningokokken
- Impfung gegen Pneumokokken
- Impfung gegen Rotaviren (Brechdurchfall)
- Impfung gegen Windpocken (Feuchtblattern, Varizellen)
- Impfung gegen Gelbfieber
- Impfung gegen Tollwut
Impfungen
- Übersicht: Impfungen
- Kostenfreies Impfprogramm in Österreich
- Wie schützen Impfungen
- Die verschiedenen Arten von Impfstoffen
- Nebenwirkungen von Impfungen
- Zulassung von Impfstoffen
- Impfungen für Säuglinge und Kleinkinder
- Impfungen für Schulkinder
- Impfungen für Erwachsene
- Reiseimpfungen
- Impfungen für Kinder – eine Entscheidungshilfe
- Impfungen für spezielle Zielgruppen
- Masern & Impfen
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular