
Speichenbruch im Handgelenk
Der handgelenksnahe Speichenbruch, die sogenannte „distale Radiusfraktur“, ist einer der häufigste Knochenbrüche. Vor allem Kinder, sportliche Jugendliche und ältere Menschen sind davon betroffen. Ursache ist meist ein Sturz auf die Handfläche der ausgestreckten Hand oder – seltener – auf den Handrücken der gebeugten Hand.
Derartige Stürze können zum Beispiel beim Sport, aber auch bei Aktivitäten des Alltags im häuslichen Umfeld vorkommen. Besonders gefährdet sind Patientinnen und Patienten mit Osteoporose. Bei diesen Personen können bereits leichte Stürze komplizierte Frakturen auslösen. Bei Frauen über 50 Jahren ist das Risiko, eine Radiusfraktur zu erleiden deutlich höher als bei Männern.
Übersicht: Verletzungen: Gelenke vorheriger Artikel "Skidaumen" | nächster Artikel "Tennisarm und Golferellenbogen"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 30.08.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch ao. Univ.-Prof. Dr. Christian Gäbler
Zum Expertenpool
Verletzungen der Gelenke
- Übersicht: Verletzungen der Gelenke
- Gelenkverletzung: Was ist das?
- Bandverletzungen des Sprunggelenks
- Bruch des oberen Sprunggelenks
- Ellenbogenluxation
- Kniebandverletzungen
- Meniskusverletzung
- Schleimbeutelentzündung
- Schlüsselbeinbruch
- Skidaumen
- Tennisarm und Golferellenbogen
- Verletzung des Schultereckgelenks
- Verrenkung des Schultergelenks
Verletzungen & Verbrennungen
- Übersicht: Verletzungen & Verbrennungen
- Verletzungen: Knochen & Sehnen
- Verletzungen der Muskulatur
- Schädel-Hirn-Trauma
- Sportverletzungen
- Sportverletzungen: Rehabilitation
- Leichte Verbrennung oder Verbrühung
- Schwere Verbrennung oder Verbrühung
- Bissverletzungen
- Hodenverletzungen
- Dekompressionsunfall
- Tiefenrausch
- Wunden und Wundheilung
- Wundbehandlung
- Narben und Narbenbehandlung
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular