
Kniebandverletzungen
Das Kniegelenk spielt eine wichtige Rolle beim Gehen und Laufen. Es kann gebeugt, gestreckt und etwas nach innen oder außen gedreht werden. Zwei Seitenbänder (Kollateralbänder) und zwei Kreuzbänder geben dem Kniegelenk halt. Wird das Knie zu sehr verdreht oder belastet, z.B. durch eine ungewohnte Bewegung, einen Sturz oder durch einen Schlag, können die Bänder überdehnt werden, einreißen oder ganz reißen. Manchmal werden dabei auch die Kapsel und Knochen des Kniegelenks verletzt. Eine Kniebandverletzung ist oft die Folge eines Sportunfalls, z.B. beim Fußball, Handball oder Skisport.
Übersicht: Verletzungen: Gelenke vorheriger Artikel "Ellenbogenluxation" | nächster Artikel "Meniskusverletzung"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 30.08.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch ao. Univ.-Prof. Dr. Christian Gäbler
Zum Expertenpool
Verletzungen der Gelenke
- Übersicht: Verletzungen der Gelenke
- Gelenkverletzung: Was ist das?
- Bandverletzungen des Sprunggelenks
- Bruch des oberen Sprunggelenks
- Ellenbogenluxation
- Meniskusverletzung
- Schleimbeutelentzündung
- Schlüsselbeinbruch
- Skidaumen
- Speichenbruch im Handgelenk
- Tennisarm und Golferellenbogen
- Verletzung des Schultereckgelenks
- Verrenkung des Schultergelenks
Verletzungen & Verbrennungen
- Übersicht: Verletzungen & Verbrennungen
- Schädel-Hirn-Trauma
- Sportverletzungen
- Sportverletzungen: Rehabilitation
- Leichte Verbrennung oder Verbrühung
- Schwere Verbrennung oder Verbrühung
- Bissverletzungen
- Hodenverletzungen
- Dekompressionsunfall
- Tiefenrausch
- Wunden und Wundheilung
- Wundbehandlung
- Narben und Narbenbehandlung
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular