
Diabetes: Folgeerkrankungen
Ein chronisch erhöhter Blutzuckerspiegel und eine schlechte Blutzuckereinstellung schädigen u.a. Nerven und Gefäße und führen zu einer Reihe von Folgeerkrankungen. Spätkomplikationen zeigen sich an unterschiedlichen Organen wie dem Herzen, den Augen und den Nieren. Diese Schädigungen verursachen höhere Krankheits- und Sterblichkeitsraten bei zuckerkranken Menschen im Vergleich zu Gesunden. So ist das Risiko einer Gefäßerkrankung (Arteriosklerose) bei Diabetikerinnen und Diabetikern höher als bei der Normalbevölkerung.
Je länger eine schlechte Blutzuckereinstellung besteht, desto wahrscheinlicher ist es, dass Diabetes-Patientinnen und -Patienten an Folgeerkrankungen leiden. Eine gute Blutzuckereinstellung ist daher eine der wichtigsten präventiven Maßnahmen.
Übersicht: Diabetes vorheriger Artikel "Diabetes und Bewegung" | nächster Artikel "Schwangerschaftsdiabetes"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 13.09.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Prim.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Ludvik
Zum Expertenpool
Diabetes
- Übersicht: Diabetes
- Diabetes: Was ist das?
- Diabetes: Symptome
- Diabetes: Vorbeugung
- Diabetes: Diagnose
- Diabetes: Therapie im Überblick
- Diabetes: Medikamentöse Therapie
- Diabetes: Lebensstil & Therapie
- Therapie Aktiv – Diabetes im Griff
- Diabetes: Ernährung
- Diabetes: Kohlenhydrate und Fette
- Diabetes: Ernährung bei Insulintherapie
- Diabetes und Bewegung
- Schwangerschaftsdiabetes
- Schwangerschaftsdiabetes: Therapie & Verlauf
Stoffwechsel & Hormone
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular