
Polyneuropathie
Polyneuropathien (PNP) sind Erkrankungen des peripheren Nervensystems. Dieser Anteil des Nervensystems umfasst alle Nerven außerhalb des Gehirns und des Rückenmarks. Polyneuropathien können viele verschiedene Ursachen haben und auch sehr unterschiedliche Verläufe zeigen. In Österreich sind z.B. der Diabetes mellitus Typ II und der schädliche Gebrauch von Alkohol häufige Ursachen.
Symptome einer Polyneuropathie sind oft sehr belastend. Wenn die Ursache erkannt wird, kann das Fortschreiten der Erkrankung in vielen Fällen verlangsamt bzw. manchmal sogar verhindert werden. Treten typische Beschwerden auf, sollten Betroffene daher so bald wie möglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Die Behandlung von Schmerzen bei Polyneuropathien ist oft schwierig. Daher müssen mit der Ärztin/dem Arzt individuelle, realistische Therapieziele vereinbart werden.
Übersicht: Gehirn & Nerven vorheriger Artikel "Höhenkrankheit" | nächster Artikel "Weibliches, männliches Gehirn?"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 24.09.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Prim. Univ.-Prof. Dr. Wilfried Lang
Zum Expertenpool
Gehirn & Nerven
- Übersicht: Gehirn & Nerven
- Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
- Enzephalitis
- Schleudertrauma
- Aufmerksamkeitsstörungen: Was ist das?
- Aufmerksamkeitsstörungen: Diagnose & Therapie
- Fazialisparese (Gesichtslähmung)
- Gürtelrose (Herpes zoster)
- Höhenkrankheit
- Weibliches, männliches Gehirn?
Krankheiten
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular