
Elektromyographie (EMG)
Mithilfe der Elektromyographie werden elektrische Aktivitäten in Muskeln untersucht. Damit sich Muskeln anspannen können, muss das Nervensystem kleine elektrische Impulse auf die Muskulatur übertragen. Die Potenziale, die mittels EMG gemessen und dargestellt werden, sind beim gesunden und erkrankten Muskel unterschiedlich. Prinzipiell kann eine Elektromyographie von fast jedem Muskel abgeleitet werden. Die Untersuchung erfolgt im Sitzen oder Liegen.
Übersicht: Funktionsdiagnostik vorheriger Artikel "Elektroneurographie (ENG)" | nächster Artikel "Schlaflabor (Polysomnographie)"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 02.07.2020
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Prof. Dr. Wilfried Lang
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular