Funktionsdiagnostik
Elektrokardiographie (EKG), Ergometrie oder Spirometrie sind sogenannte Funktionstests. Mit diesen Untersuchungsmethoden wird die Funktionalität eines Organs wie etwa Herz oder Lunge überprüft. So dokumentiert beispielsweise ein EKG Störungen des Herzmuskels bzw. ein Belastungs-EKG Veränderungen der Durchblutung während einer körperlichen Anstrengung (z.B. Fahrradergometrie). Mit einer Spirometrie wird die Lungenfunktion überprüft und lassen sich z.B. Atemflussbehinderungen feststellen . . .