
Fazialisparese (Gesichtslähmung)
Eine Gesichtslähmung (Fazialisparese) ist eine Schwäche oder Lähmung der Gesichtsmuskulatur, die meist eine, seltener auch beide Gesichtshälften betreffen kann. Sie entsteht durch eine Schädigung des Gesichtsnervs oder des Hirnareals, welches die Gesichtsmuskulatur steuert – häufig ohne erkennbare Ursache. Die Beschwerden können mit der Zeit verschwinden, aber auch dauerhaft bestehen bleiben. Die Ursachen einer Gesichtslähmung sind vielfältig und noch nicht vollständig erforscht. Je nachdem, welcher Bereich betroffen ist, wird zwischen einer peripheren und einer zentralen Form unterschieden.
Übersicht: Gehirn & Nerven vorheriger Artikel "Aufmerksamkeitsstörungen: Diagnose & Therapie" | nächster Artikel "Gürtelrose (Herpes zoster)"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 02.12.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Ao. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Löscher
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular