
Bruch des oberen Sprunggelenks
Ein Bruch des oberen Sprunggelenks (Malleolarfraktur) ist ein häufiger Knochenbruch. Die Verletzung passiert häufig beim Sport, sie ist aber auch bei anderen Freizeit- und Alltagsaktivitäten möglich. Ursachen sind ein übermäßiges Verdrehen oder Umknicken des Fußes im Sprunggelenk, ein Sturz oder eine direkte Gewalteinwirkung. Das obere Sprunggelenk ist weniger stabil als das untere Sprunggelenk. Deshalb ist bei einer Verletzung, z.B. bei einer Verstauchung (Distorsion), einem Bänderriss (Ruptur) oder einem Knochenbruch (Fraktur), fast immer das obere Sprunggelenk betroffen.
Das obere Sprunggelenk wird aus dem Wadenbein (Fibula), dem Schienbein (Tibia) und dem Sprungbein (Talus) gebildet. Der Außenknöchel (Malleolus lateralis) am Wadenbein und der Innenknöchel (Malleolus medialis) am Schienbein werden durch elastische Bänder, die vordere und hintere Syndesmose, zusammengehalten und formen die Sprunggelenksgabel.
Übersicht: Verletzungen: Gelenke vorheriger Artikel "Bandverletzungen des Sprunggelenks" | nächster Artikel "Ellenbogenluxation"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 30.08.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch ao. Univ.-Prof. Dr. Christian Gäbler
Zum Expertenpool
Verletzungen der Gelenke
- Übersicht: Verletzungen der Gelenke
- Gelenkverletzung: Was ist das?
- Bandverletzungen des Sprunggelenks
- Ellenbogenluxation
- Kniebandverletzungen
- Meniskusverletzung
- Schleimbeutelentzündung
- Schlüsselbeinbruch
- Skidaumen
- Speichenbruch im Handgelenk
- Tennisarm und Golferellenbogen
- Verletzung des Schultereckgelenks
- Verrenkung des Schultergelenks
Verletzungen & Verbrennungen
- Übersicht: Verletzungen & Verbrennungen
- Schädel-Hirn-Trauma
- Sportverletzungen
- Sportverletzungen: Rehabilitation
- Leichte Verbrennung oder Verbrühung
- Schwere Verbrennung oder Verbrühung
- Bissverletzungen
- Hodenverletzungen
- Dekompressionsunfall
- Tiefenrausch
- Wunden und Wundheilung
- Wundbehandlung
- Narben und Narbenbehandlung
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular