Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Bewegungstherapie

Synonyme:  Heilgymnastik, Krankengymnastik (nicht mehr aktuelle Bezeichungen) 

Maßnahmen der physiotherapeutischen Behandlung, die mit Bewegung arbeiten

Bewegungstherapie ist eine Maßnahme der physiotherapeutischen Behandlung mit wiederholter aktiver oder passiver Bewegung. Ziel ist die Heilung bzw. die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes. Bewegungstherapie kann im Zuge der Physiotherapie in Einzelbetreuung oder in der Gruppe stattfinden. Zur Physiotherapie zählen auch begleitende Maßnahmen der physikalischen Therapie.

Einsatzbereiche

Bewegungstherapie findet in der physiotherapeutischen Behandlung bei allen Krankheitsbildern Anwendung. Sie kann beispielsweise bei Erkrankungen oder Störungen des Bewegungsapparats, bei internistischen Erkrankungen, z.B. Bluthochdruck oder Zustand nach Herzinfarkt, oder bei neurologischen Erkrankungen, z.B. nach einem Schlaganfall, eingesetzt werden. Auch im Bereich der Psychiatrie und Psychosomatik ist Bewegung ein wichtiger Bestandteil der Physiotherapie. Im Zuge der Physiotherapie werden die Patientinnen und Patienten auch zu selbstständiger Bewegung, wie sie in den Bewegungsempfehlungen beschrieben werden, hingeführt.

Auf Basis der physiotherapeutischen Diagnose legt die Physiotherapeutin oder der Physiotherapeut die Inhalte in den Therapieeinheiten genau fest, auch in Hinblick auf Trainingsprogramme. Darüber hinaus ist eine wichtige Aufgabe, bei den Betroffenen gesundheitsorientiertes Verhalten zu fördern und somit nachhaltige Gesundheitskompetenz zu erzielen.

Voraussetzungen

Voraussetzung für Bewegungstherapie ist eine ärztliche Verordnung zur Physiotherapie. Mithilfe der Krankengeschichte, eines Anamnesegesprächs und eventuell weiterer Untersuchungen weiß die Physiotherapeutin oder der Physiotherapeut, welche Maßnahmen und Bewegungsprogramme angezeigt sind und ob weitere medizinische Abklärungen nötig sind.

Wohin kann ich mich wenden?

Die Bewegungstherapie ist Bestandteil des physiotherapeutischen Berufsbildes. Bei einem stationären Aufenthalt oder in der Rehabilitation kann sie sowohl stationär als auch ambulant in Anspruch genommen werden. Je nach Krankheitsbild stehen dafür verschiedene Reha-Einrichtungen zur Verfügung. Auch von freiberuflich tätigen Physiotherapeutinnen oder Physiotherapeuten wird Bewegungstherapie in privaten Praxen angeboten.

Weiterführende Informationen unter anderem zu Verrechnung und Kosten finden Sie unter: Physiotherapie.

Artikel zu diesem Thema

Zurück zum Anfang des Inhaltes