
Akute Pankreatitis
Bei einer akuten Pankreatitis werden die von der Bauchspeicheldrüse produzierten Verdauungsenzyme zu früh aktiviert. Dadurch wird eine Selbstverdauung des Organs in Gang gesetzt und das Gewebe geschädigt. Diese Prozesse können auch auf benachbarte Strukturen im Bauchraum übergreifen und hier zu Entzündungen und Gewebeschäden führen. Dadurch entstehen typische Beschwerden, die von Oberbauchschmerzen bis hin zu lebensbedrohlichen Komplikationen reichen können.
Übersicht: Bauchspeicheldrüse nächster Artikel "Chronische Pankreatitis"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 30.09.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Prim.Univ. Prof. Dr. Reinhold Függer
Zum Expertenpool
Bauchspeicheldrüse
Verdauungsorgane
- Übersicht: Verdauungsorgane
- Analfissur
- Bauchfellentzündung (Peritonitis)
- Darmpolypen
- Divertikulose und Divertikulitis
- Durchfall
- Dyspepsie
- Gastritis
- Hämorrhoiden: Symptome & Diagnose
- Hämorrhoiden: Therapie
- Ileus (Darmverschluss)
- Leistenbruch
- Magen- und Zwölffingerdarmgeschwür
- Nabelbruch
- Reflux und Sodbrennen
- Schluckstörung (Dysphagie): Ursachen & Symptome
- Schluckstörung (Dysphagie): Diagnose & Therapie
- Verstopfung
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular