
Hepatische Enzephalopathie
Die hepatische Enzephalopathie (HE) ist eine potenziell reversible (rückbildungsfähige) Funktionsstörung des Gehirns, die durch eine unzureichende Entgiftungsfunktion der Leber entsteht. Diese ist die Folge eines akuten Leberversagens oder einer chronischen Lebererkrankung (z.B. einer Leberzirrhose). Dadurch kommt es zu steigenden Konzentrationen verschiedener v.a. neurotoxischer, das heißt die Nerven schädigender Substanzen im Körper. Hierbei spielt vor allem Ammoniak eine wichtige Rolle. Dies kann zu verschiedenen Ausprägungen von Bewusstseinsstörungen führen.
Bei der minimalen hepatischen Enzephalopathie (MHE) sind auf den ersten Blick keine Beschwerden erkennbar. Mittels neuropsychologischer Tests lassen sich jedoch schon Wahrnehmungs- und Denkstörungen erkennen. In schweren Fällen kann die hepatische Enzephalopathie tödlich verlaufen.
Übersicht: Leber vorheriger Artikel "Aszites" | nächster Artikel "Alkoholische Leberkrankheit"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 30.11.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Prof. Dr. Michael Gschwantler
Zum Expertenpool
Leber
- Übersicht: Leber
- Leber: Aufbau & Funktion
- Hepatitis: Was ist das?
- Hepatitis A
- Hepatitis B: Übertragung & Vorbeugung
- Hepatitis B: Symptome, Diagnose & Therapie
- Hepatitis C: Übertragung & Vorbeugung
- Hepatitis C: Diagnose & Verlauf
- Hepatitis C: Therapie
- Hepatitis C: Psychische Auswirkungen
- Hepatitis D
- Hepatitis E
- Hepatitis F und G
- Leberzirrhose
- Portale Hypertension (Pfortaderhochdruck)
- Aszites
- Alkoholische Leberkrankheit
Krankheiten
- Übersicht: Krankheiten
- Allergien
- Abhängigkeiten/Sucht
- Atemwege und Lunge
- Augen
- Beruf & Krankheiten
- Behinderungen
- Bewegungsapparat
- Blut
- Gehirn & Nerven
- Haut, Haare und Nägel
- Herz, Kreislauf und Gefäße
- Hals, Nasen & Ohren
- Infektionen und Immunsystem
- Kinderkrankheiten
- Krebserkrankungen
- Mund & Zähne
- Nieren und Harnblase
- Notfälle und Erste Hilfe
- Psyche
- Sexualorgane & Hormone
- Seltene Erkrankungen
- Stoffwechsel und Hormone
- Verdauungsorgane
- Vergiftungen
- Verletzungen & Verbrennungen
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular