
HIV/AIDS: Antiretrovirale Kombinationstherapie
Wenn die Diagnose „HIV-positiv“ feststeht, folgt ein ausführliches Gespräch mit der behandelnden Ärztin/dem behandelnden Arzt. Dabei wird die Betroffene/der Betroffene über Behandlungsmöglichkeiten und über Schutzmaßnahmen informiert, um eine HIV-Übertragung zu vermeiden. Zusätzliche Spezialuntersuchungen sind notwendig: Mittels Blutabnahme werden die Virusbelastung und der Zustand des Immunsystem untersucht, und es wird festgestellt, ob Begleiterkrankungen vorliegen. Zu diesem Zweck wird die Patientin/der Patient an ein HIV-Behandlungszentren überwiesen.
Übersicht: HIV/AIDS: Therapie vorheriger Artikel "HIV/AIDS: Fortschritte in der Therapie" | nächster Artikel "HIV/AIDS: Therapie opportunistischer Infektionen"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 30.11.2021
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Doz. Dr. Alexander Zoufaly
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular