
Autoimmunhepatitis
Die Autoimmunhepatitis (AIH) ist eine seltene Erkrankung der Leber. Dabei werden Leberzellen vom eigenen Immunsystem angegriffen, was zu einer Entzündung der Leber (Hepatitis) führt. Im schlimmsten Fall kann die Erkrankung zu einer Leberzirrhose und Leberversagen führen. In Europa erhalten rund ein bis zwei von 100.000 Personen pro Jahr diese Diagnose – deutlich mehr Frauen als Männer. Die Prognose ist umso besser, je früher die Erkrankung erkannt und mit einer entsprechenden Therapie begonnen wird.
Übersicht: Autoimmunerkrankungen vorheriger Artikel "Autoimmunerkrankungen: Basis-Info" | nächster Artikel "Guillain-Barré-Syndrom"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 03.02.2022
Erstellt durch die Redaktion
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Prim. Priv.-Doz. Dr. Peter PEICHL, MSc.
Zum Expertenpool
Autoimmunerkrankungen
- Übersicht: Autoimmunerkrankungen
- Autoimmunerkrankungen: Basis-Info
- Guillain-Barré-Syndrom
- Lupus erythematodes
- Sjögren-Syndrom
Infektionen & Immunsystem
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular