
Autoimmunhepatitis
Bei einer Autoimmunhepatitis (AIH) werden Leberzellen vom eigenen Immunsystem angegriffen. Daraus resultiert eine Leberentzündung (Hepatitis). Von AIH betroffen sind etwa 17 von 100.000 Einwohnerinnen/Einwohnern. Sie ist demnach für rund zehn bis 20 Prozent aller chronischen Lebererkrankungen verantwortlich. Frauen erkranken etwa viermal häufiger als Männer – und zwar v.a. in der Pubertät und in den Wechseljahren. Etwa jede zweite Neuerkrankung tritt bei jungen Menschen unter 30 Jahren auf.
Übersicht: Autoimmunerkrankungen vorheriger Artikel "Autoimmunerkrankungen: Basis-Info" | nächster Artikel "Guillain-Barré-Syndrom"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 31.10.2017
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Prim. MR Univ.-Doz. Dr. Attila Dunky
Zum Expertenpool
Autoimmunerkrankungen
- Übersicht: Autoimmunerkrankungen
- Autoimmunerkrankungen: Basis-Info
- Guillain-Barré-Syndrom
- Lupus erythematodes
- Sjögren-Syndrom
- Häufige Autoimmunerkrankungen
Infektionen & Immunsystem
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular