
Durchfall
Für manche Menschen ist es durchaus normal, dreimal täglich Stuhlgang zu haben. Ein breiiger Stuhl muss auch nicht unbedingt Durchfall bedeuten.
Der Bereich des „normalen Stuhlganges“ ist breit gefasst, dabei können Stuhlkonsistenz und -frequenz individuell sehr unterschiedlich sein. Wissenschaftlich korrekt definiert man Durchfall als vermehrtes Stuhlgewicht pro Tag.
Stuhlentleerungen von dreimal täglich bis alle drei Tage sind vollkommen normal. Erhöht sich die Stuhlfrequenz jedoch auf über dreimal täglich und nimmt die Konsistenz ab, kann man von Durchfall ausgehen. Grundlegend unterscheidet man akuten und chronischen Durchfall. Die Grenze liegt bei vier Wochen. Von Durchfall abzugrenzen ist die Stuhlinkontinenz, bei der die Stuhlfrequenz erhöht, die Stuhlmenge aber normal ist.
Übersicht: Verdauungsorgane vorheriger Artikel "Divertikulose und Divertikulitis" | nächster Artikel "Dyspepsie"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 21.01.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Prim. Univ.-Prof. Dr. Rainer Schöfl
Zum Expertenpool
Verdauungsorgane
- Übersicht: Verdauungsorgane
- Analfissur
- Bauchfellentzündung (Peritonitis)
- Darmpolypen
- Divertikulose und Divertikulitis
- Dyspepsie
- Gastritis
- Hämorrhoiden: Symptome & Diagnose
- Hämorrhoiden: Therapie
- Ileus (Darmverschluss)
- Leistenbruch
- Magen- und Zwölffingerdarmgeschwür
- Nabelbruch
- Reflux und Sodbrennen
- Schluckstörung (Dysphagie): Ursachen & Symptome
- Schluckstörung (Dysphagie): Diagnose & Therapie
- Verstopfung
Krankheiten
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular