
Schwangerschaftsdiabetes
Als Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes) bezeichnet man eine Störung des Zuckerstoffwechsels, die erstmals während der Schwangerschaft auftritt. Leicht erhöhte Blutzuckerspiegel sind in der Schwangerschaft keine Seltenheit, denn der Zuckerstoffwechsel der Frau verändert sich als Folge der hormonellen Umstellungen. Werden jedoch bestimmte Grenzwerte überschritten, spricht man von Schwangerschaftsdiabetes. Nach der Schwangerschaft normalisieren sich die Blutzuckerwerte wieder.
Schwangerschaftsdiabetes zählt insgesamt zu den häufigsten Komplikationen während der Schwangerschaft. Wird er nicht rechtzeitig erkannt und gegengesteuert, können Komplikationen bei der Mutter und beim Kind auftreten.
Übersicht: Diabetes vorheriger Artikel "Diabetes: Folgeerkrankungen" | nächster Artikel "Schwangerschaftsdiabetes: Therapie & Verlauf"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 13.09.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Prim.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Ludvik
Zum Expertenpool
Diabetes
- Übersicht: Diabetes
- Diabetes: Was ist das?
- Diabetes: Symptome
- Diabetes: Vorbeugung
- Diabetes: Diagnose
- Diabetes: Therapie im Überblick
- Diabetes: Medikamentöse Therapie
- Diabetes: Lebensstil & Therapie
- Therapie Aktiv – Diabetes im Griff
- Diabetes: Ernährung
- Diabetes: Kohlenhydrate und Fette
- Diabetes: Ernährung bei Insulintherapie
- Diabetes und Bewegung
- Diabetes: Folgeerkrankungen
- Schwangerschaftsdiabetes: Therapie & Verlauf
Stoffwechsel & Hormone
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular