
Hepatitis E
Die Hepatitis E ist eine akute, für gewöhnlich selbst heilende Leberentzündung und meldepflichtig. In den letzten Jahren wurde auch über chronische Verlaufsformen (besonders bei Patientinnen/Patienten nach Organtransplantationen) berichtet. Die Hepatitis E ist besonders in den Tropen und Subtropen verbreitet (Südostasien, indischer Subkontinent und Mittelamerika). Auch in Europa können bei über 15 Prozent der Erwachsenen Antikörper gegen Hepatitis-E-Viren nachgewiesen werden. Es gibt insgesamt vier Hepatitis-E-Virus-Genotypen („Virusgruppen“ mit kleinen Unterschieden in der Erbsubstanz), die für den Menschen ansteckend sind.
Die Genotypen eins und zwei kommen in Asien und Afrika vor und werden von Mensch zu Mensch übertragen. Die Genotypen drei und vier werden von Schweinen bzw. Wildschweinen und eventuell auch von anderen Tieren auf den Menschen übertragen. Der Genotyp drei kommt in Europa und vielen anderen Industrienationen, der Genotyp vier in Teilen Asiens und Europas vor.
Übersicht: Leber vorheriger Artikel "Hepatitis D" | nächster Artikel "Hepatitis F und G"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 29.01.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Prof. Dr. Michael Gschwantler
Zum Expertenpool
Leber
- Übersicht: Leber
- Leber: Aufbau & Funktion
- Hepatitis: Was ist das?
- Hepatitis A
- Hepatitis B: Übertragung & Vorbeugung
- Hepatitis B: Symptome, Diagnose & Therapie
- Hepatitis C: Übertragung & Vorbeugung
- Hepatitis C: Diagnose & Verlauf
- Hepatitis C: Therapie
- Hepatitis C: Psychische Auswirkungen
- Hepatitis D
- Hepatitis F und G
- Leberzirrhose
- Portale Hypertension (Pfortaderhochdruck)
- Aszites
- Hepatische Enzephalopathie
- Alkoholische Leberkrankheit
Krankheiten
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular