
Aszites
Unter Aszites (umgangssprachlich Bauchwassersucht) versteht man eine krankhafte Ansammlung von Flüssigkeit im Bauchraum. Der menschliche Körper besteht zu einem großen Teil aus Flüssigkeit in den Zellen und außerhalb der Zellen (intra- und extrazellulär). Durch ein komplexes System wird diese Verteilung der Flüssigkeit im Gleichgewicht gehalten. Ist das Gleichgewicht durch krankhafte Prozesse gestört, kommt es unter anderem zu Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe – bei einem Aszites im Bauchraum. Normalerweise befindet sich dort keine oder sehr wenig Flüssigkeit.
Ein Aszites kann im Rahmen vieler verschiedener Erkrankungen entstehen. Beispiele sind die Leberzirrhose, Nierenfunktionsstörungen oder die Rechtsherzinsuffizienz. Auch eine krankhafte Veränderung des Bauchfells, z.B. durch Infektionen oder Krebserkrankungen, führt dazu.
Übersicht: Leber vorheriger Artikel "Portale Hypertension (Pfortaderhochdruck)" | nächster Artikel "Hepatische Enzephalopathie"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 28.01.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Prof. Dr. Michael Gschwantler
Zum Expertenpool
Leber
- Übersicht: Leber
- Leber: Aufbau & Funktion
- Hepatitis: Was ist das?
- Hepatitis A
- Hepatitis B: Übertragung & Vorbeugung
- Hepatitis B: Symptome, Diagnose & Therapie
- Hepatitis C: Übertragung & Vorbeugung
- Hepatitis C: Diagnose & Verlauf
- Hepatitis C: Therapie
- Hepatitis C: Psychische Auswirkungen
- Hepatitis D
- Hepatitis E
- Hepatitis F und G
- Leberzirrhose
- Portale Hypertension (Pfortaderhochdruck)
- Hepatische Enzephalopathie
- Alkoholische Leberkrankheit
Krankheiten
- Übersicht: Krankheiten
- Allergien
- Abhängigkeiten/Sucht
- Atemwege und Lunge
- Augen
- Beruf & Krankheiten
- Behinderungen
- Bewegungsapparat
- Blut
- Gehirn & Nerven
- Haut, Haare und Nägel
- Herz, Kreislauf und Gefäße
- Hals, Nasen & Ohren
- Infektionen und Immunsystem
- Kinderkrankheiten
- Krebserkrankungen
- Mund & Zähne
- Nieren und Harnblase
- Notfälle und Erste Hilfe
- Psyche
- Sexualorgane & Hormone
- Seltene Erkrankungen
- Stoffwechsel und Hormone
- Verdauungsorgane
- Vergiftungen
- Verletzungen & Verbrennungen
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular