
Leben mit Demenz im Alltag
Die Diagnose Demenz ist für die meisten Betroffenen ein Schock. Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen stehen vor der Aufgabe, mit der Erkrankung umgehen zu lernen. Wie können die Veränderungen der mentalen Fähigkeiten möglichst gut bewältigt werden? Was bedeutet es für das Leben im Alltag?
Wichtig für Menschen mit Demenz ist, so lange wie möglich aktiv und selbstständig am Alltag teilnehmen zu können. Sie benötigen dabei zunehmend Unterstützung durch Angehörige, Freunde und Fachkräfte. Ein wertschätzender Umgang hilft, Missverständnisse und problematisches Verhalten zu vermeiden. Dazu gehört ein positiver Blick auf die Fähigkeiten eines Menschen mit Demenz. Angebote der Pflege und Betreuung bieten wichtige Unterstützung und helfen, den Alltag gemeinsam zu bewältigen.
Demenz verläuft in Stadien, sie entwickelt sich jedoch bei jeder Patientin/bei jedem Patienten unterschiedlich schnell. Nicht jeder zeigt die gleichen Symptome. Auch die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz unterscheiden sich in den Stadien grundlegend. Es gibt daher für Betroffene und Angehörige keine einheitlichen Antworten auf Fragen und Probleme. Hilfreich ist, sich möglichst viel über Demenz/Alzheimer und das Leben im Alltag zu informieren, um gute Entscheidungen treffen zu können.
Übersicht: Demenz vorheriger Artikel "Demenz: Nicht-medikamentöse Therapie" | nächster Artikel "Demenz: Kommunikation mit Betroffenen"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 14.01.2021
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ. Prof. Dr. Stefanie Auer
Zum Expertenpool
Demenz
- Übersicht: Demenz
- Demenz: Was ist das?
- Demenz: Die verschiedenen Stadien
- Alzheimer-Demenz
- Vaskuläre Demenz
- Demenz: Vorbeugung
- Demenz: Diagnose
- Pseudodemenz: Ursachen
- Demenz: Medikamentöse Therapie
- Demenz: Nicht-medikamentöse Therapie
- Demenz: Kommunikation mit Betroffenen
- Demenz: Pflege und Betreuung
- Gedächtnisambulanzen
Gehirn & Nerven
- Übersicht: Gehirn & Nerven
- Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
- Enzephalitis
- Schleudertrauma
- Aufmerksamkeitsstörungen: Was ist das?
- Aufmerksamkeitsstörungen: Diagnose & Therapie
- Epilepsie
- Fazialisparese (Gesichtslähmung)
- Gürtelrose (Herpes zoster)
- Höhenkrankheit
- Meningitis
- Kopfschmerz & Migräne
- Lähmungen
- Gehirn & Nerven
- Morbus Parkinson
- Multiple Sklerose
- Nervenschmerzen (Neuralgien)
- Polyneuropathie
- Schlafstörungen
- Schlaganfall
- Schmerz
- Weibliches, männliches Gehirn?
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular