Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Gedächtnisambulanzen

Gedächtnisambulanzen, auch Memory-Kliniken genannt, sind spezialisierte Einrichtungen zur Abklärung und Behandlung von kognitiven und demenziellen Beeinträchtigungen und Erkrankungen.
Häufig sind diese Ambulanzen an neurologischen oder psychiatrischen Kliniken bzw. Abteilungen angesiedelt und werden interdisziplinär betrieben. Das bedeutet, dass Fachärztinnen und Fachärzte eng mit Psychologinnen/Psychologen, Pflegefachkräften sowie therapeutischem Fachpersonal zusammenarbeiten. Neben Diagnostik und Therapie können auch weiterführende Beratungs- und Unterstützungsangebote erfolgen.
Zum diagnostischen Spektrum gehören unter anderem neuropsychologische Tests, bildgebende Verfahren und Laboruntersuchungen. Auf dieser Grundlage werden individuelle Therapie- und Beratungspläne erstellt.
Für eine Abklärung wird in der Regel eine Zuweisung durch eine Fachärztin oder einen Facharzt für Neurologie oder Psychiatrie empfohlen.

Hier finden Sie eine Übersicht, in welchen Bundesländern Gedächtnisambulanzen und weitere spezialisierte Einrichtungen angeboten werden.
Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich bei Ihrer Hausärztin/Ihrem Hausarzt oder bei einer Fachärztin/einem Facharzt, welche Einrichtung in Ihrer Nähe geeignet ist.

Kärnten

  • Klinikum Klagenfurt am Wörthersee, Ambulanz für Neurodegenerative Erkrankungen (Morbus Parkinson, Demenz)
    Feschnigstraße 11, 9026 Klagenfurt
    Telefon: +43 (0) 463 / 538 31770
    Website: www.klinikum-klagenfurt.at
  • Landeskrankenhaus Villach, Abteilung für Neurologie und Psychosomatik, Demenz-Spezialambulanz
    Nikolaigasse 43, 9500 Villach
    Telefon: +43 (0) 4242 / 208 – 60449
    Website: www.lkh-vil.or.at
  • Privatklinik Villach, Gedächtnisambulanz
    Dr.-Walter-Hochsteiner-Straße 4, 9504 Villach
    Telefon: +43 (0) 4242 / 3044 3160
    Website: www.humanomed.at
  • Landeskrankenhaus Wolfsberg, Abteilung für Klinische Psychologie, psychologische Testdiagnostik bei Gedächtnisstörungen
    Paul-Hackhofer-Straße 9, 9400 Wolfsberg
    Telefon: +43 (0) 43 52 / 533 - 77021 oder 77020 oder 77022
    Website: www.lkh-wo.at 

Niederösterreich

  • Landesklinikum Tulln, Neurologische Abteilung, Ambulanz für Gedächtnisstörungen
    Alter Ziegelweg 10, EG, Raum Nr. 0/0850, 3430 Tulln
    Telefon: +43 (0) 2272 / 9004 - 12360
    Website: tulln.lknoe.at 
  • Universitätsklinikum St. Pölten, Neurologische Ambulanz, Gedächtnisambulanz
    Dunant-Platz 1, Haus A, 3100 St. Pölten,
    Telefon: +43 (0) 2742 / 9004 - 13061 oder - 13063
    Website: stpoelten.lknoe.at 
  • Landesklinikum Horn, Neurologische Ambulanz
    Spitalgasse 10, 3580 Horn
    Telefon: +43 (0) 2982 / 9004 - 27131
    Website: horn.lknoe.at
  • Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf
    Liechtensteinstraße 67, 2130 Mistelbach
    Telefon: +43 (0) 2572 9004-0
    Website: mistelbach.lknoe.at
  • Landesklinikum Amstetten
    Krankenhausstraße 21, 330 Amstetten
    Telefon: +43 (0) 7472 9004-0  
    Website: www.amstetten.lknoe.at
  • Landesklinikum Baden-Mödling
    Sr. M. Restituta-Gasse 12, 2340 Mödling
    Telefon: +43 (0) 2236/9004-49200 (Mödling) / +43 (0) 2252/9004-49200 (Baden)
    Website: www.baden.lknoe.at
  • Universitätsklinikum Wiener Neustadt
    Corvinusring 3-5, 2700 Wiener Neustadt
    Telefon: +43 (0) 2622/9004-13105 
    Website: wienerneustadt.lknoe.at

Oberösterreich

  • Kepler Universitätsklinikum
    Krankenhausstraße 7a, 4020 Linz
    Telefon: +43 (0) 5 7680 82-0
    Website: www.kepleruniklinikum.at
  • Klinikum Wels-Grieskirchen, Abteilung für Neurologie, Spezial-Sprechstunden für Demenzkranke
    Grieskirchner Straße 42, 4. Stock, B1, 4600 Wels
    Telefon: +43 (0) 7242 / 415 2686
    Website: www.klinikum-wegr.at 
  • Konventhospital Barmherzige Brüder Linz, Neurologische Ambulanz, Spezialambulanz für Gedächtnisstörungen/Demenz, Gedächtnis-Sprechstunde
    Seilerstätte 2, 5. Stock (Lift A), 4021 Linz
    Telefon: +43 (0) 732 / 7897 - 25300
    Website: www.barmherzige-brueder.at 
  • Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried
    Schlossberg 1, 4910 Ried i. Innkreis
    Telefon: +43 (0) 7752 602-0
    Website: www.bhsried.at 

Salzburg

  • Uniklinikum Salzburg, Christian-Doppler-Klinik, Universitätsklinik für Neurologie
    Memory-Klinik / Gedächtnisambulanz

    Ignaz-Harrer-Straße 79, Gebäude 7, UG, 5020 Salzburg
    Telefon: +43 (0) 5 7255 - 30300
    Website: salk.at  
  • Privatklinik Wehrle-Diakonissen
    Guggenbichlerstraße 20, 5026 Salzburg
    Telefon: +43 (0) 662 905 09
    Website: www.privatklinik-wehrle-diakonissen.at 
  • Kardinal Schwarzenberg Klinikum
    Kardinal Schwarzenbergplatz 1, 5620 Schwarzach im Pongau
    Telefon: +43 (0) 6415 7101
    Website: www.ks-klinikum.at

Steiermark

  • Geriatrische Gesundheitszentren Graz
    Albert-Schweitzer-Gasse 36, 8020 Graz
    Telefon: +43 (0) 316 7060 0
    Website: ggz.graz.at
  • andeskrankenhaus Graz, Universitätsklinik für Neurologie, Ambulanz für Gedächtnisstörungen
    Auenbruggerplatz 22, 8036 Graz
    Telefon: +43 (0) 316 / 385 - 12426
    Website: www.uniklinikumgraz.at
  • LKH Graz II
    Wagner Jauregg Platz 1, 8053 Graz
    Telefon: +43 (316) 2191-2216
    Website: www.lkh-graz2.at
  • LKH Hochsteiermark - Neurologie Standort Bruck
    Vordernberger Straße 42, 8700 Leoben / Tragösser Straße 1, 8600 Bruck an der Mur
    Telefon: +43 (0) 3842 401-0
    Website: www.lkh-hochsteiermark.at
  • LKH Murtal
    Oberweggasse 18, 8750 Judenburg (Landeskrankenhaus Murtal); Gaaler Str. 10, 8720 Knittelfeld (Knittelfeld); Stolzalpe 38, 8852 Stolzalpe (Stolzalpe)
    Telefon: +43 (0) 3512/707-2166
    Website: www.lkh-murtal.at
  • LKH Oststeiermark
    Ottokar-Kernstock-Straße 18, 8330 Feldbach (LKH Oststeiermark, Standort Feldbach); Krankenhausgasse 1, 8280 Fürstenfeld (LKH Oststeiermark, Standort Fürstenfeld); Krankenhausplatz 1, 8230 Hartberg (LKH Oststeiermark, Standort Hartberg)
    Telefon: +43 (3152) 899-3601
    Website: www.lkh-feldbach.at

Tirol

  • Landeskrankenhaus Innsbruck, Universitätsklinik für Neurologie, Gedächtnisambulanz
    Anichstraße 35, 6020 Innsbruck
    Telefon: +43 (0) 512 / 504 - 24239
    Website: www.i-med.ac.at 
  • Klinik Innsbruck, Haus 6, Gedächtnissprechstunde, Eingang B - Anmeldung: EG Psychiatrie Ambulanz
    Anichstraße 35, 6020 Innsbruck
    Telefon: +43(0)50 504 23633
    Website: www.i-med.ac.at
  • LKH Hall, Abteilung für Psychiatrie A, Gerontopsychiatrische Ambulanz mit Gedächtnissprechstunde
    Milser Straße 10, Haus 5, EG Ost, 6060 Hall in Tirol
    Telefon: +43 (0) 50 504 - 88265
    Website: www.tirol-kliniken.at 
  • Bezirkskrankenhaus Kufstein
    Endach 27, A 6330 Kufstein
    Telefon: +43 (0) 5372 6966-4405
    Website: www.bkh-kufstein.at
  • Bezirkskrankenhaus Lienz
    Emanuel-v.-Hibler-Straße 5, 9000 Lienz
    Telefon: +43 (0) 4852 606-0
    Website: www.kh-lienz.at

Vorarlberg

  • Landeskrankenhaus Rankweil, Neurologische Ambulanz
    Valdunastraße 16, 6830 Rankweil
    Telefon: +43 (0) 5522 / 403 - 4620
    Website: www.landeskrankenhaus.at

Wien

  • Klinik Hietzing, Gedächtnisambulanz der Neurologischen Abteilung
    Wolkersbergenstraße 1, Pavillon 8 – 1. Stock, 1130 Wien
    Telefon: +43 (0) 1 80 110 3433
    Website: klinik-hietzing.gesundheitsverbund.at 
  • AKH Wien, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Gedächtnisambulanz
    Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien, Kliniken am Südgarten
    Telefon: +43 (0) 1 40 400 - 35470
    Website: www.akhwien.at 
  • AKH Wien, Spezialambulanz für Gedächtnisstörungen und Demenzerkrankungen
    Währinger Gürtel 18-20, Station 6A, 1090 Wien
    Telefon: +43 (0) 1 40 400 - 31240
    Website: www.akhwien.at 
  • GerontoPsychiatrisches Zentrum (GPZ) des PSD Wien
    Modecenterstraße 14/C/3.OG, 1030 Wien
    Telefon: +43 (0) 1 4000 53090
    Website: psd-wien.at
  • Klinik Donaustadt, ehem. Sozialmedizinisches Zentrum Ost – Donauspital
    Langobardenstraße 122, 1220 Wien
    Telefon: +43 (0) 1 288 02-0
    Website: klinik-donaustadt.gesundheitsverbund.at
  • Klinik Favoriten, ehem. Sozialmedizinisches Zentrum Süd - Kaiser-Franz-Josef-Spital mit Gottfried von Preyer'schem Kinderspital
    Kundratstraße 3, 1100 Wien
    Telefon: +43 (0) 601 91 - 2050
    Website: www.klinik-favoriten.gesundheitsverbund.at
  • Klinik Landstraße, ehem. Krankenanstalt Rudolfsstiftung
    Juchgasse 25, 1030 Wien
    Telefon: +43 (0) 711 65-0
    Website: klinik-landstrasse.gesundheitsverbund.at
  • Klinik Ottakring, ehem. Wilhelminenspital
    Montelartstraße 37, 1160 Wien
    Telefon: +43 (0) 1 40 400 - 31240
    Website: www.akhwien.at 
  • Krankenhaus der Barmherzigen Brüder
    Johannes von Gott Platz 1, 1020 Wien
    Telefon: +43 (0) 1 211 21-0
    Website: www.barmherzige-brueder.at
  • Krankenhaus Göttlicher Heiland
    Dornbacher Straße 20-30, 1170 Wien
    Telefon: +43 (0) 1 400 88-0
    Website: www.khgh.at

Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.

Letzte Aktualisierung: 24. September 2025

Erstellt durch: Redaktion Gesundheitsportal

Mein Wegweiser

Ich fühle mich krank

Wo finden Sie rasch Hilfe bei Beschwerden? Wie können Sie sich auf einen Aufenthalt im Krankenhaus vorbereiten? Was sagt ein Laborbefund aus? Erfahren Sie mehr zu diesen und anderen Themen.

Zur Lebenslage "Ich fühle mich krank"
Zurück zum Anfang des Inhaltes