Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Demenz: Beratung & Hilfe

Unterstützung, Beratung und Hilfe bei Demenz – hier erfahren Sie, wo Sie diese finden.

Hinweis

Der Österreichische Demenzbericht 2025 beschreibt aktuelle Entwicklungen und Maßnahmen in der Versorgung von Menschen mit Demenz sowie deren An- und Zugehörige (Prävention, Therapie, Pflege, Betreuung, Unterstützungsangebote, etc.). Der vorherige Österreichische Demenzbericht 2015 lieferte die Grundlage für die Entwicklung der österreichischen Demenzstrategie „Gut leben mit Demenz“.

Selbsthilfegruppen & Beratungsstellen

Nach der Diagnose einer Demenz-Erkrankung und im weiteren Verlauf können Selbsthilfegruppen für Betroffene und vor allem Angehörige bzw. Betreuungspersonen eine wichtige Unterstützung darstellen. Ihr Angebot umfasst Info-Seminare, Kurse für Angehörige, Beratung und Erfahrungsaustausch etc. Auch verschiedene Beratungsstellen bieten Unterstützung und Informationen.

  • Beratungsstellen, Selbsthilfe- und Angehörigengruppen österreichweit finden Sie unter Alzheimer Angehörige Austria.
  • Selbsthilfegruppen (z.B. Demenz, Alzheimer) in Ihrer Nähe finden Sie über die Suche nach Selbsthilfegruppen.
  • Infos zu Angehörigengruppen können Sie auch über ihre betreuende Ärztin oder Ihren betreuenden Arzt bzw. in einer Gedächtnisambulanz (Memory-Klinik) erfragen.

Pflege, soziale Dienste und finanzielle Unterstützung

Soziale Organisationen bieten ein umfangreiches Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten sowie sozialen Diensten für den Alltag. Hier finden Sie weitere Informationen:

Finanzielle Unterstützung

Demenzerkrankungen sind oft mit hohen Pflegekosten verbunden. Folgende Unterstützungen werden angeboten:

Sachwalterschaft und vorsorgende Willenserklärung

Demenzerkrankungen sind in einem fortgeschrittenen Stadium oft mit Einschränkungen der Entscheidungsfähigkeit verbunden. Für die vorsorgende Willenserklärung sowie die gesetzliche Vertretung einer Person finden Sie weitere Informationen unter:

Weiterführende Informationen & Beratung

Letzte Aktualisierung: 8. September 2025

Erstellt durch: Redaktion Gesundheitsportal

Zurück zum Anfang des Inhaltes