
Nahrungsmittelallergien: Vorbeugung, Diagnose & Therapie
Bei Nahrungsmittelallergien ist die Diagnosestellung meistens komplizierter als beispielsweise bei einer Pollenallergie, weil die Betroffenen gemeinsam mit der Ärztin/dem Arzt detektivisch den Verursacher filtern müssen. Die Fülle von Möglichkeiten erklärt sich aus dem vielfältigen Angebot von Nahrungsmitteln. Wenn Haut- und Bluttests mit „Standard-Allergenen“ negativ bleiben, kann Sie die Ärztin/der Arzt auffordern, das verdächtige Nahrungsmittel zur Testung mitzubringen.
Bei verdächtigen Nahrungsmitteln kann mithilfe des sogenannten „Reibetest“ oder „Prick-to-Prick-Test“ eine mögliche allergische Hautreaktivität festgestellt werden. Dies ist eine derzeit noch praktizierte Vorgangsweise in vielen Allergiezentren, kann jedoch auch zu unerwünschten allergischen Reaktionen führen.
Bei Vermutung auf eine Glutenunverträglichkeit kann eine Gewebsuntersuchung (z.B. Darmschleimhaut- oder Hautgewebe) zur Diagnosestellung herangezogen werden. Das Führen eines Ernährungstagebuchs liefert der behandelnden Ärztin/dem behandelnden Arzt aufschlussreiche Informationen.
Hinweis Informationen über Diagnose und Therapie von Unverträglichkeiten können eine persönliche Beratung verbunden mit einer Diagnosestellung durch Ärztin/Arzt, möglicherweise unter Zuziehung einer Diätologin/eines Diätologen, nicht ersetzen. Diäten nach Selbstdiagnosen sowie nach Diagnosen aus dem Internet und mittels zweifelhafter Tests (z.B. auf IgG statt IgE) können leicht zu Mangel- und Fehlernährung führen.
Übersicht: Nahrungsmittelallergie vorheriger Artikel "Nahrungsmittelallergien" | nächster Artikel "Milchallergie"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 25.09.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Prof. Dr. Erika Jensen-Jarolim
Zum Expertenpool
Nahrungsmittel
- Übersicht: Nahrungsmittel
- Nahrungsmittelallergien
- Milchallergie
- Nuss- und Erdnussallergie
- Getreideallergie
- Glutenunverträglichkeit
- Kreuzallergien
- Kennzeichnungspflicht allergieauslösender Stoffe
- Allergie auf Eier, Fisch, Krebs & Co.
- Nahrungsmittelallergien & -unverträglichkeiten: Leistungen & Kosten
Allergien
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular