Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Arzneimittelallergie

Arzneimittel sind aus der Therapie von Krankheiten nicht wegzudenken. Prinzipiell kann jedes Medikament jedoch auch unerwünschte Wirkungen zeigen. Zu diesen zählen Nebenwirkungen, Unverträglichkeiten (Intoleranzen) sowie Allergien.

Unerwünschte Arzneimittelwirkungen

Als unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAWs) werden laut WHO (World Health Organization) Reaktionen auf Arzneimittel (in gebräuchlicher Dosis verabreicht) definiert, die unbeabsichtigt und schädlich sind.

Bei den unerwünschten Arzneimittelwirkungen wird unterschieden zwischen:

  • Typ-A-Reaktionen: sind häufig und vorhersehbar. Sie können bei jedem Menschen vorkommen. 80 Prozent der unerwünschten Arzneimittelwirkungen sind Typ-A-Reaktionen. Beispiele dafür sind Nebenwirkungen, wie sie im Beipacktext von Medikamenten ersichtlich sind.Typisch sind etwa Durchfälle und Pilzinfektionen nach Antibiotika oder Haarausfall auf Chemotherapie.
  • Typ-B-Reaktionen: sind nicht vorhersehbar und setzen eine individuelle Neigung voraus. Typ-B-Reaktionen werden auch als Arzneimittelunverträglichkeiten (Intoleranzen) oder Arzneimittelüberempfindlichkeitsreaktionen (Hypersensitivität) bezeichnet. Auch die Arzneimittelallergien zählen zu dieser Gruppe.Typische Beispiele sind Asthmaanfälle und Lippenschwellungen auf Schmerzmittel oder Hautausschläge auf Antibiotika.

Wann spricht man von einer Arzneimittelallergie?

Bei einer Arzneimittelallergie kommt es zu einer überschießenden Reaktion des Immunsystems auf Arzneistoffe bzw. auf deren Abbauprodukte (Metabolite). Extrem selten kann diese Reaktion auch durch die in einem Medikament enthaltenen Farb- oder Konservierungsstoffe ausgelöst werden. Damit es überhaupt so weit kommen kann, muss eine allergische Reaktionsbereitschaft vorhanden sein. Medikamentenallergien treten z.B. häufig bei Antiepileptika, Antibiotika oder Narkosesubstanzen auf.

Hingegen liegt bei einer Arzneimittelintoleranz keine Überreaktion des Immunsystems vor, sondern es werden Körperzellen direkt aktiviert, wodurch sich bestimmte Reaktionen zeigen.

Als Faustregel kann davon ausgegangen werden, dass Arzneimittelallergien meist binnen der ersten sechs Wochen nach dem Beginn der Einnahme eines neuen Arzneimittels anfangen, bei längerer Einnahme sind Allergien unwahrscheinlich.

Hinweis

Wichtig ist, dass alle eingenommenen Substanzen, auch Naturheilmittel, Nahrungsergänzungsmittel etc. solche Reaktionen auslösen können.

Welche Symptome können bei einer Arzneimittelallergie auftreten?

Eine Medikamentenallergie manifestiert sich auf unterschiedliche Art und Weise. Am häufigsten zeigen sich die allergischen Symptome auf der Haut – es können aber auch Schleimhäute und innere Organe betroffen sein. Der Zeitpunkt der ersten Allergieanzeichen variiert. Bei der Soforttyp-Allergie treten sie unmittelbar, bei einer Spättyp-Allergie erst nach 24 bis 72 Stunden auf. Es ist wichtig, mögliche Arzneimittelallergien gründlich abzuklären. Einerseits, weil eine erneute Gabe zu schwerer Symptomatik führen kann, andererseits auch, um künftige Therapiemöglichkeiten nicht durch das unnötige Vorenthalten von möglicherweise wichtigen und gut vertragenen Medikamenten einzuschränken.

Bei der Behandlung der Arzneimittelallergie steht das unbedingte Meiden des verantwortlichen Medikaments im Vordergrund. Zudem wird ein Allergiepass ausgestellt. Zur Behandlung der akuten Symptomatik stehen mehrere Arzneimittel zur Verfügung – vor allem Kortison und Antihistaminika. Bei schweren Allergien kann eine stationäre bzw. Notfallbehandlung notwendig sein.

Vom Hautausschlag bis zum anaphylaktischen Schock

Im Rahmen der oben erwähnten Soforttypreaktion kannein stark juckender knoten- bzw. fleckenförmiger Ausschlag auftreten, der auch die Schleimhaut betreffen kann. Zu den Symptomen gehören auch Urtikaria (Nesselsucht) und das sogenannte Angioödem. Bei diesem handelt es sich um eine Haut- bzw. Schleimhautschwellung, die lebensgefährlich sein kann – vor allem dann, wenn die Rachenschleimhaut stark anschwillt. Ausschläge, die sich auf Schleimhäute ausbreiten (z.B. auf den Mundbereich), erfordern rasche medizinische Hilfe. Beim Auftreten von Atembeschwerden ist sofort ärztliche Hilfe notwendig, da dies Vorzeichen eines schweren Asthmaanfalls oder eines anaphylaktischen Schocks sein können.

Der anaphylaktische Schock (Anaphylaxie) ist eine besonders starke und auch lebensgefährliche allergische Reaktion. Bei diesem treten akut massive allergische Reaktionen vom Sofort-Typ auf, die den ganzen Körper betreffen. Es kommt u.a. zur Einengung der Atemwege, zu Krämpfen, zum Erbrechen bis hin zum Herz-Kreislauf- und Atemstillstand mit Organversagen. Die Anaphylaxie ist immer ein medizinischer Notfall und muss sofort ärztlich behandelt werden. Nähere Informationen finden Sie unter Notfall – allergische Reaktion.

Zu den weiteren Symptomen einer Arzneimittelallergie zählen die Vaskulitis (Gefäßentzündung) oder Störungen des Blutbilds.

Die häufigste Form der Arzneimittelallergie ist die Spättyp Allergie an der Haut, bei dem sich typischerweise hunderte bis tausende wenige Millimeter messende, juckende Ekzeme bilden, die nach Tagen bis Wochen unter Abschuppen abheilen. Wird ein Medikament in Cremeform angewandt,

Stevenson-Johnson-Syndrom, TEN und DRESS: selten, aber gefährlich

Selten können Spättyp-Allergien sehr schwere Arzneimittelallergien auslösen. Beim Stevenson-Johnson-Syndrom kommt es zur Blasenbildung und Rötung an der Haut. Diese löst sich flächenförmig ab. Das Syndrom bedarf einer sofortigen ärztlichen Behandlung. Infektionen und gefährlicher Wasserverlust können auftreten. Am häufigsten lösen Arzneimittel der Gruppe der Sulfonamide und Pyrazolone das Stevenson-Johnson-Syndrom aus. Sind mehr als 30 Prozent der Körperoberfläche betroffen, spricht man von einer toxischen epidermalen Nekrolyse (TEN), bei der die Gefahr der Sterblichkeit erheblich ansteigt. Diese Reaktionen können seltener auch durch Infektionen – meist mit Herpesviren – ausgelöst werden. Zudem gibt es noch andere ähnliche Arzneimittelreaktionen wie z.B. DRESS-Syndrom.

Wie wird die Diagnose gestellt?

Da die Diagnose von Arzneimittelallergien sehr aufwändig und nicht ganz ungefährlich ist und die Ressourcen zur Diagnostik beschränkt sind, werden im Allgemeinen nur (lebens)wichtige Arzneimittel wie z.B. Schmerzmittel, Antibiotika, Lokalanästhetika, Narkosemittel einer ausführlichen Testung unterzogen. Jeder Einzelfall muss jedoch individuell beurteilt werden.

In der Diagnostik von Arzneimittelallergien finden Haut- und Bluttests sowie sogenannte Provokationstests Anwendung. Um möglichst verlässliche Untersuchungsergebnisse zu erzielen, sollte die diagnostische Abklärung frühestens sechs Wochen – spätestens jedoch sechs Monate – nach dem Abklingen der Symptome erfolgen. Dabei wird die Krankengeschichte ausführlich erhoben (z.B., ob bereits Allergien vorhanden sind, wie sich Reaktionen nach der Einnahme eines Medikaments gezeigt haben etc.). Verlässliche Blut- und Hauttests zur Abklärung von Allergien gibt es allerdings nur für wenige Medikamente (z.B. Penicillin). Oft muss in weiterer Folge zum sogenannten Provokationstest gegriffen werden, um eine Medikamentenallergie zu diagnostizieren oder auszuschließen. Aber selbst dieser gibt kann keine vollständige Gewissheit geben.

Hauttests

Als Hauttests werden eingesetzt:

  • Pricktest: Bei diesem wird der Unterarm markiert und jeweils ein Medikament in flüssiger oder in Flüssigkeit aufgelöster Tropfenform aufgetragen. Anschließend wird mit einer Lanzette (einem kleinen Stechinstrument) einen Millimeter tief in die Haut unterhalb des Lösungstropfens gestochen. Nach spätestens zwanzig Minuten können Reaktionen der Haut beobachtet werden.
  • Scratchtest: Die Haut an der Unterarminnenseite wird ca. einen Zentimeter lang eingeritzt (ohne Blutung). Anschließend werden Allergene in flüssiger Form aufgetragen, die Reaktionen auf der Haut auslösen können.
  • Intrakutantest: Es wird eine Allergenlösung in die Haut gespritzt, um Hautreaktionen sichtbar zu machen.
  • Epikutantest: Das Arzneimittel wird in flüssiger Form oder zerstampft für 24 bis 48 Stunden unter ein Pflaster eingebracht. Sofortreaktionen sind nach 20 Minuten, verzögerte nach sechs bis acht Stunden sichtbar. Nach 24 oder 48 Stunden (bei Epikutantests auch nach 72 Stunden) sind Spätreaktionen sichtbar.

Intrakutan- und Pricktests eignen sich z.B. zum Nachweis von Allergien vom Soforttyp und durch Ablesung nach ein oder zwei Tagen auch vom verzögerten Typ. Nur in einigen Fällen lässt sich durch Hauttests alleine das allergieauslösende Medikament feststellen.

Bluttests

Bluttests finden in der Diagnostik von Medikamentenallergien ebenfalls Anwendung, z.B. der Nachweis von spezifischem IgE (allergiecharakteristische Antikörper). Besonders zuverlässige Routineabklärungen stehen allerdings nur für Reaktionen auf sogenannte ß-Laktam-Antibiotika zur Verfügung. Ein alleiniger Bluttest ist zur Bestätigung der Allergie selten ausreichend. Begleitend zu spezifischen Blutuntersuchungen empfiehlt es sich, auch Differenzialblutbild, Leber- und Nierenwerte sowie Entzündungsparameter (z.B. C-reaktives Protein) zu bestimmen.

Provokationstest

Bei einer Provokationstestung bekommt die Patientin/der Patient das Arzneimittel in steigender Dosierung in offener bzw. bei Placebo (Medikament ohne Wirkstoff) kontrollierter Form in Abwechslung mit einem Placebomedikament zum Schlucken oder in die Vene verabreicht. In Ausnahmefällen sind z.B. auch Testungen über nasale (über die Nase) oder bronchiale (über die Bronchien) Provokation möglich. Dieser Test findet meist nur unter stationären Bedingungen statt (im Krankenhaus), da er mit gewissen Risiken verbunden ist. Daher wird diese Form der Testung auch nur durchgeführt, wenn es keine andere Alternative gibt und es in der Krankengeschichte zu einer sehr schweren Reaktion mit einem verdächtigen Arzneimittel kam. Der Provokationstest ermöglicht es allerdings nicht, verlässlich zwischen einer echten Allergie und einer Intoleranz zu unterscheiden – lediglich der Stoff, auf den reagiert wird, kann mit hoher Wahrscheinlichkeit bestätigt und in der Folge gemieden werden. Auch wenn das Ergebnis negativ ausfällt, bedeutet das nicht, dass es nicht zu einem späteren Zeitpunkt zu einer neuen Sensibilisierung kommen kann.

Wie wird eine Arzneimittelallergie behandelt?

Das für die Arzneimittelallergie verantwortliche Medikament muss auf jeden Fall gemieden werden und wird in den Allergiepass eingetragen. Dieser sollte für Notfälle stets bei sich getragen werden! Wurde die Arzneimittelallergie allerdings durch die Testung ausgeschlossen, soll daraus auch die Konsequenz gezogen werden und allfällig vorhandene, alte und damit nicht mehr gültige Allergiepässe vernichtet werden.

Tritt eine Medikamentenallergie auf, stehen mehrere Möglichkeiten der Arzneimittelbehandlung zur Verfügung – vor allem Kortison und Antihistaminika. In schweren Fällen kann ein Krankenhausaufenthalt bzw. eine Notfallbehandlung notwendig sein. Weitere Informationen erhalten Sie unter Notfall – allergische Reaktion.

Wohin kann ich mich wenden?

Die Diagnose und Therapie einer Arzneimittelallergie werden von folgenden Stellen durchgeführt:

  • Fachärztin/Facharzt für Dermatologie und Venerologie,
  • Allergie-Ambulatorium,
  • Allergie-Ambulanz ín einem Krankenhaus mit dermatologischer Bettenstation.

Für ein Ambulatorium bzw. eine Ambulanz benötigen Sie eine Überweisung Ihrer betreuenden Ärztin/Ihres betreuenden Arztes.

Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.

Letzte Aktualisierung: 26. Juni 2018

Erstellt durch: Redaktion Gesundheitsportal

Expertenprüfung durch: Mag. Priv.-Doz. Dr. Stefan Wöhrl, Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Spezialisierung in Allergologie

Mein Wegweiser

Ich fühle mich krank

Wo finden Sie rasch Hilfe bei Beschwerden? Wie können Sie sich auf einen Aufenthalt im Krankenhaus vorbereiten? Was sagt ein Laborbefund aus? Erfahren Sie mehr zu diesen und anderen Themen.

Zur Lebenslage "Ich fühle mich krank"
Zurück zum Anfang des Inhaltes