Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.
Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.
Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.
Not all of our contents and services are available in English yet. We ask for your understanding and like to assure that we are steadily working on extending our English offer.
Asthma zählt zu den häufigsten chronischen Erkrankungen in Österreich – und kann in jedem Alter auftreten. Schon Kinder und Jugendliche können davon betroffen sein. Bei der Krankheit liegt eine dauerhafte Entzündung der Atemwege vor. Eine möglichst frühzeitige Diagnose und die gezielte medikamentöse Behandlung tragen dazu bei, ernste Komplikationen zu verhindern. Daher ist es wichtig, bei anhaltenden Symptomen wie Husten und Auswurf bzw. Atemnot eine Ärztin/einen Arzt aufzusuchen.
Wo finden Sie rasch Hilfe bei Beschwerden? Wie können Sie sich auf einen Aufenthalt im Krankenhaus vorbereiten? Was sagt ein Laborbefund aus? Erfahren Sie mehr zu diesen und anderen Themen.