ACE-Hemmer

Gruppe von Blutdruckmedikamenten

Als ACE-Hemmer bezeichnet man eine Gruppe von Medikamenten, die insbesondere bei zu hohem Blutdruck eingesetzt werden. Ihre Wirkung beruht auf der Hemmung des sogenannten „Angiotensin-Converting Enzyme“ (ACE), das indirekt den Blutdruck steigert. Durch eine Erweiterung der Blutgefäße und die Verminderung der Herzfrequenz senken ACE-Hemmer zusätzlich die Belastung für das Herz. Daher können diese Medikamente auch bei bestimmten Herzkrankheiten wie zum Beispiel Herzmuskelschwäche oder nach Herzinfarkt verabreicht werden. ACE-Hemmer dürfen nicht in der Schwangerschaft oder Stillzeit eingesetzt werden. Zudem können bestimmte Nebenwirkungen wie beispielsweise ein chronischer Husten oder Geschmacksstörungen auftreten.

Artikel zu diesem Thema

Zurück zum Anfang des Inhaltes