
Tetanus
Tetanus wird durch Tetanusbakterien (Clostridium tetani) hervorgerufen, die vor allem in der Erde (auch Blumenerde), Holz oder im Staub vorkommen. Da der Erreger in Ausscheidungen von Nutztieren vorkommt, findet er sich auch in deren Umgebung. Die Übertragung erfolgt durch Wundinfektion. Die Bakterien können zum Beispiel über Schnittwunden oder Abschürfungen in den Körper gelangen.
Erreger: Gift (Toxin) des Bakteriums Clostridium tetani
Verbreitung: weltweit. Die Erkrankung kommt so gut wie nie bei Touristen vor.
Übertragung: Wundverschmutzung; klassisch ist die sogenannte „Bagatellverletzung“, d.h. kleine bis kleinste Wunden, die verschmutzt sind. Infektionsquelle sind Erdreich, Staub, tierische und menschliche Ausscheidungen.
Inkubationszeit: wenige Tage bis zu mehreren Wochen
Beschwerdebild: Kopfschmerzen, Reizbarkeit, Abgeschlagenheit, Schwitzen, später dann Muskelkrämpfe, Schluckbeschwerden, allgemeine Krampfneigung, Kreislaufprobleme und letztlich Atemstillstand. Die Erkrankung ist äußerst schmerzhaft und endet trotz moderner Behandlungsmethoden in 20 bis 30 Prozent der Fälle tödlich. Eine Tetanuserkrankung hinterlässt keine Immunität!
Diagnose: aus dem Krankheitsbild
Therapie: Tetanus-Immunglobulin, Lähmung der Muskulatur zur Behebung der Krämpfe, Intensivüberwachung, Antibiotika
Vorbeugung: Schutzimpfung
Übersicht: Infektionskrankheiten auf Reisen vorheriger Artikel | nächster Artikel
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 17.02.2016
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ. Prof. Dr. Herwig Kollaritsch
Zum Expertenpool
Infektionskrankheiten auf Reisen
- Übersicht: Infektionskrankheiten auf Reisen
- Chikungunya
- Cholera
- Dengue-Fieber
- Diphtherie
- Gelbfieber
- Hepatitis A & Hepatitis B
- Japanische Enzephalitis
- Malaria
- Meningokokken-Meningitis
- Poliomyelitis
- Tollwut
- Tuberkulose
- Typhus
- Frühsommer-Meningoencephalitis
- Giardiasis (Labien)
- Sexuell übertragbare Erkrankungen
- Zika-Virus
Reisemedizin
Downloads & Broschüren
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular