
Kohlenhydrate & Ballaststoffe
Kohlenhydrate sind mengenmäßig die wichtigsten Energielieferanten für den Körper. Mehr als die Hälfte der zugeführten Energiemenge soll aus Kohlenhydraten stammen. Sie liefern pro Gramm ca. 4 kcal (17 kJ) und damit nur halb so viele Kalorien wie Fett mit ca. 9 kcal (37 kJ). Im Körper können sie in Form von Glykogen in Muskeln und Leber gespeichert werden. Eine zu geringe Aufnahme an Kohlenhydraten kann im Körper zu Störungen führen. Bei übermäßiger Kohlenhydratzufuhr können diese in Fett umgewandelt werden.
Der Begriff Kohlenhydrate umfasst eine große Gruppe an „Zuckern“, die in ihrem Aufbau und der Zusammensetzung sehr unterschiedlich sind. Der gemeinhin verwendete Begriff „Zucker“ meint kleinere Einfach- oder Zweifachzucker, etwa den Traubenzucker, Fruchtzucker oder auch Haushaltszucker und Milchzucker. Demgegenüber stehen mehrfach zusammengesetzte Kohlenhydratketten aus Einzelzuckern, die in der Nahrung einen anderen Stellenwert haben als „Zucker“. Manche von ihnen sind unverdaulich und haben für die Gesundheit einen besonderen Nutzen (Ballaststoffe).
Übersicht: Gesunde Ernährung vorheriger Artikel "Der Body-Mass-Index" | nächster Artikel "Eiweiß"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 15.07.2020
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Prof. Dr. Jürgen König
Zum Expertenpool
Gesunde Ernährung
- Übersicht: Gesunde Ernährung
- Warum wir essen müssen
- Ernährungstipps
- Die gesunde Mahlzeit
- Wie viel Flüssigkeit braucht der Körper?
- Der Energieverbrauch
- Der Body-Mass-Index
- Eiweiß
- Fette
- Glykämischer Index & Glykämische Last
- Vitamine – Deckung des Tagesbedarfs
- Mineralstoffe – Deckung des Tagesbedarfs
Ernährung
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular