Quellenverzeichnis: Ernährung
- AGES (2025): So viel Zucker darf sein. Online abgerufen im Mai 2025 unter www.ages.at
- AMBOSS (2024): Aminosäuren und Proteine. Online abgerufen im April 2025 unter www.amboss.com
- AMBOSS (2024): Kohlenhydrate. Online abgerufen im April 2025 unter www.amboss.com
- AMBOSS (2025): Ernährung: Grundlagen, Empfehlungen und Umweltaspekte. Grundlagen zu Nahrungsbestandteilen, Kohlenhydrate, Fette, Proteine. Online abgerufen im April 2025 unter www.amboss.com
- AMBOSS (2025): Lipide. Online abgerufen im April 2025 unter www.amboss.com
- BMASGK/AGES (2024): Österreichische Ernährungsempfehlungen. Online abgerufen im April 2025 unter www.sozialministerium.at
- Colditz, G. (2025): Healthy diet in adults. UpToDate. Waltham, MA: UpToDate Inc. Online abgerufen im April 2025 unter www.uptodate.com (Registrierung erforderlich)
- DGE, ÖGE (Hrsg.) (2021): FAQ Ballaststoffe. Online abgerufen im April 2025 unter www.dge.de
- DGE, ÖGE (Hrsg.) (2021): FAQ Proteine. Online abgerufen im April 2025 unter www.dge.de
- DGE (2024): Die Nährstoffe. Bausteine für Ihre Gesundheit. 7. Auflage. Bonn.
- DGE, ÖGE (Hrsg.) (2024): Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. 2. Auflage, 8. aktualisierte Ausgabe. Ballaststoffe. Online abgerufen im April 2025 unter www.dge.de
- DGE, ÖGE (Hrsg.) (2024): Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. 2. Auflage, 8. aktualisierte Ausgabe. Fette. Online abgerufen im April 2025 unter www.dge.de
- DGE, ÖGE (Hrsg.) (2024): Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. 2. Auflage, 8. aktualisierte Ausgabe. Kohlenhydrate. Online abgerufen im April 2025 unter www.dge.de
- DGE, ÖGE (Hrsg.) (2024): Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. 2. Auflage, 8. aktualisierte Ausgabe. Proteine. Online abgerufen im April 2025 unter www.dge.de
- IQWIG (2023): Im Alltag genug trinken: Tipps und Hilfen. Online abgerufen im April 2025 unter www.gesundheitinformation.de
- Pschyrembel Online (2018): Proteine. Online abgerufen im April 2025 unter www.pschyrembel.de
- Pschyrembel Online (2022): Essentielle Fettsäuren. Online abgerufen im April 2025 unter www.pschyrembel.de
- Pschyrembel Online (2022): Fette. Online abgerufen im April 2025 unter www.pschyrembel.de
- Pschyrembel Online (2022): Kohlenhydrate. Online abgerufen im April 2025 unter www.pschyrembel.de
- Stiftung Gesundheitswissen (2021): Wie gesund sind Kohlenhydrate? Online abgerufen im April 2025 unter www.stiftung-gesundheitswissen.de
- Stiftung Gesundheitswissen (2022): Welche Nährstoffe braucht der Körper? Online abgerufen im April 2025 unter www.stiftung-gesundheitswissen.de
- Uptodate (2025): Patient education: Diet and health (Beyond the Basics). UpToDate. Waltham, MA: UpToDate Inc. Online abgerufen im April 2025 unter www.uptodate.com (Registrierung erforderlich)
- Uptodate (2025): Patient education: Diet and health (The Basics). UpToDate. Waltham, MA: UpToDate Inc. Online abgerufen im April 2025 unter www.uptodate.com (Registrierung erforderlich)
- Wissen was wirkt (2024): Was ist eine „gesunde Ernährung“? Neue Empfehlungen von WHO und DGE. Online abgerufen im April 2025 unter www.wissenwaswirkt.org
- WHO (2015): Guideline: sugars intake for adults and children. World Health Organization. Online abgerufen im Mai 2025 unter www.who.int
Hier finden Sie verwendete Quellen zum Thema Body Mass Index:
- AMBOSS (2024): Übersicht Ernährung (Vorklinik) Absatz Body Mass Index. Online abgerufen im April 2025 unter www.amboss.com
- IQWIG (2022): Was sagt der Body Mass Index über die Gesundheit aus? Online abgerufen im April 2025 unter www.gesundheitinformation.de
- ÖGE (2019): BMI. Online abgerufen im April 2025 unter www.oege.at
- Pschyrembel Online (2019): Body Mass Index. Online abgerufen im April 2025 unter www.pschyrembel.de
- Stiftung Gesundheitswissen (2021): BMI-Rechner: Kennen Sie Ihren Body Mass Index? Online abgerufen im April 2025 unter www.stiftung-gesundheitswissen.de
- Uptodate (2025): Patient education: Understanding body mass index (BMI) (The Basics). UpToDate. Waltham, MA: UpToDate Inc. Online abgerufen im April 2025 unter www.uptodate.com (Registrierung erforderlich
- WHO (2010): A healthy lifestyle - WHO recommendations. Online abgerufen im April 2025 unter www.who.int
Hier finden Sie verwendete Quellen zum Thema Energiebedarf:
- AMBOSS (2023): Energie- und Wärmehaushalt. Online abgerufen im April 2025 unter www.amboss.com
- DGE (2024): Die Nährstoffe. Bausteine für Ihre Gesundheit. 7. Auflage. Bonn.
- DGE, ÖGE (Hrsg.) (2024): FAQ Energiezufuhr. Online abgerufen im April 2025 unter www.dge.de
- DGE, ÖGE (Hrsg.) (2024): Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. 2. Auflage, 8. aktualisierte Ausgabe. Energie. Online abgerufen im April 2025 unter www.dge.de
- IQWIG (2022): Was sind Kalorien? Online abgerufen im April 2025 unter www.gesundheitinformation.de
- Perreault, L. (2025): Obesity: Genetic contribution and pathophysiology, Absatz: Physiologic processes affecting energy balance. UpToDate. Waltham, MA: UpToDate Inc. Online abgerufen im April 2025 unter www.uptodate.com (Registrierung erforderlich)
- Pschyrembel Online (2016): Energieumsatz. Online abgerufen im April 2025 unter www.pschyrembel.de
- Pschyrembel Online (2022): Grundumsatz. Online abgerufen im April 2025 unter www.pschyrembel.de
- Stiftung Gesundheitswissen (2022): Wie viele Kalorien braucht man am Tag? Online abgerufen im April 2025 unter www.stiftung-gesundheitswissen.de
Hier finden Sie verwendete Quellen zum Thema Glykämischer Index:
- AMBOSS (2025): Ernährung: Grundlagen, Empfehlungen und Umweltaspekte, Absatz: Qualitätsmerkmale von Kohlenhydraten. Online abgerufen im April 2025 unter www.amboss.com
- Chekima, Kh; et al. (2023): Low glycaemic index or low glycaemic load diets for people with overweight or obesity. Online abgerufen im April 2025 unter www.cochranelibrary.com
- Cochrane kompakt (2023): Helfen Diäten mit niedrigem glykämischen Index oder niedriger glykämischer Last Menschen mit Übergewicht oder Adipositas beim Abnehmen? Online abgerufen im April 2025 unter www.cochrane.org
- Delahanty, L. (2024): Nutritional considerations in type 1 diabetes mellitus. Online abgerufen im April 2025 unter www.uptodate.com Registrierung erforderlich)
- Delahanty, L. (2025): Medical nutrition therapy for type 2 diabetes mellitus. Online abgerufen im April 2025 unter www.uptodate.com (Registrierung erforderlich)
- DGE (2013): DGE Stellungnahme Glykämischer Index und glykämische Last. Online abgerufen im April 2025 unter www.dge.de
- Elmadfa, I.; Muskat, E.; Fritzsche, D.; Meyer, A. (2024): Die große GU Nährwert Kalorien Tabelle. 3. Auflage. München.
- Pschyrembel Online (2021): Glykämischer Index. Online abgerufen im April 2025 unter www.pschyrembel.de
- Pschyrembel Online (2019): Glykämische Last. Online abgerufen im April 2025 unter www.pschyrembel.de
- Stiftung Gesundheitswissen (2021): Wie gesund sind Kohlenhydrate? Absatz Glykämischer Index, Glykämische Last. Online abgerufen im April 2025 unter www.stiftung-gesundheitswissen.de
- WHO (2023): Carbohydrate intake for adults and children: WHO guideline, S. 30/100, Interpreting the evidence, Absatz Glycaemic index and glycaemic load. Online abgerufen im April 2025 unter www.who.int
- Wissen was wirkt (2024): Was ist eine „gesunde Ernährung“? Neue Empfehlungen von WHO und DGE. Online abgerufen im April 2025 unter www.wissenwaswirkt.org
Hier finden Sie verwendete Quellen zum Thema Trinken:
- AMBOSS (2025): Wasser- und Elektrolythaushalt, Absatz Wasserhaushalt. Online abgerufen im April 2025 unter www.amboss.com
- BMASGK/AGES (2024): Österreichische Ernährungsempfehlungen. Online abgerufen im April 2025 unter www.sozialministerium.at
- DGE, (2024): Die Nährstoffe. Bausteine für Ihre Gesundheit. 7. Auflage. Bonn.
- DGE, ÖGE (Hrsg.) (2024): Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. 2. Auflage, 8. aktualisierte Ausgabe. Energie. Online abgerufen im April 2025 unter www.dge.de
- IQWIG 2023): Flüssigkeitsmangel (Dehydratation). Online abgerufen im April 2025 unter www.gesundheitinformation.de
- IQWIG (2023): Im Alltag genug trinken: Tipps und Hilfen. Online abgerufen im April 2025 unter www.gesundheitinformation.de
- Pschyrembel Online (2016): Wasserhaushalt. Online abgerufen im April 2025 unter www.pschyrembel.de
- REVAN (2022): Österreichische Beikostempfehlungen, 3.5. Beginn der Getränkegabe. Online abgerufen im April 2025 unter www.richtigessenvonanfang.at
- Sterns, R. (2025): Maintenance and replacement fluid therapy in adults. Water balance. UpToDate. Waltham, MA: UpToDate Inc. Online abgerufen im April 2025 unter www.uptodate.com (Registrierung erforderlich)
Letzte Aktualisierung: 25. Juni 2025
Erstellt durch: Redaktion Gesundheitsportal