Quellenverzeichnis: Übergewicht und Untergewicht
- Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter (AGA), Deutsche Adipositas Gesellschaft (DAG) und Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ): S3-Leitlinie „Therapie und Prävention der Adipositas im Kindes- und Jugendalter; Langversion August 2019; AWMF-Register-Nr.: 050-002; online abgerufen im Jänner 2021 unter www.awmf.org
- Bechthold, A: Food Energy Density and Body Weight. Ernährungs Umschau 6 (2014) 2−11; online abgerufen im Dezember 2020 unter www.ernaehrungs-umschau.de
- Biesalski, H.K.; Adolph, M. (2010): Ernährungsmedizin. Stuttgart: Thieme Verlag.
- Biesalski, H.K.; Grimm, P.; Nowitzki-Grimm, S. (2015): Taschenatlas Ernährung. Stuttgart: Thieme Verlag.
- BMSGPK und Department für Ernährungswissenschaften der Universität Wien: Österreichischer Ernährungsbericht 2017; online abgerufen unter www.broschuerenservice.sozialministerium.at
- Braun, H.; Carlsohn, A. et al. (2019): Energiebedarf im Sport. Position der Arbeitsgruppe Sporternährung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE). Ernahrungs Umschau 66(8): 146–153; online abgerufen im Jänner 2021 unter www.ernaehrungs-umschau.de
- Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE): Gesundes Abnehmen; online abgerufen im Dezember 2020 unter www.in-form.de
- Bundesministerium für Gesundheit (Deutschland): Übergewicht und Adipositas; online abgerufen im Jänner 2021 unter www.gesund.bund.de
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): Essen und Trinken; online abgerufen im Dezember 2020 unter www.uebergewicht-vorbeugen.de
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (2016): Tut uns gut – Übergewicht vorbeugen mit Bewegung, Ernährung und Entspannung; online abgerufen im Jänner 2021 unter www.bundesgesundheitsministerium.de
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): Was können Eltern tun?; online abgerufen im Dezember 2020 unter www.uebergewicht-vorbeugen.de
- Crowley, K.; Martin, K.A.: Patient education: Health risks of obesity (The Basics). UpToDate. Waltham, MA: UpToDate Inc.; online abgerufen im Dezember 2020 unter www.uptodate.com (Registrierung erforderlich)
- Crowley, K.; Martin, K.A.: Patient education: My child is overweight (The Basics). UpToDate. Waltham, MA: UpToDate Inc.; online abgerufen im September 2020 unter www.uptodate.com (Registrierung erforderlich)
- Deutsche Adipositas-Gesellschaft e.V. (2021): Definition der Adipositas im Kindes- & Jugendalter; online abgerufen im Jänner 2021 unter www.adipositas-gesellschaft.de
- Deutsche Adipositas-Gesellschaft e.V. (2021): Folge- und Begleiterkrankungen; online abgerufen im Jänner 2021 unter www.adipositas-gesellschaft.de
- Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) e.V.; Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG); Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) e.V.; Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) e.V.: Interdisziplinäre Leitlinie der Qualität S3 zur „Prävention und Therapie der Adipositas“; Langversion, Entwicklungsstufe S3; AWMF-Registernummer: 050-001; Stand: 30.04.2014; gültig bis 30.04.2019; online abgerufen im Dezember 2020 unter www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE): Ausgewählte Fragen und Antworten zur Energiezufuhr; online abgerufen im Dezember 2020 unter www.dge.de
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE): Formula-Diäten; online abgerufen im Dezember 2020 unter www.dge.de
- Fonds Gesundes Österreich (FGÖ): Ernährung Gesundheit für Alle!; online abgerufen im Dezember 2020 unter www.fgoe.org
- Gupta, R.; Evans, A.T.: Approach to the patient with unintentional weight loss. UpToDate. Waltham, MA: UpToDate Inc.; online abgerufen im April 2018 unter www.uptodate.at
- Hahn, A.; Ströhle, A.; Wolters, M. (2016): Ernährung: physiologische Grundlagen, Prävention, Therapie. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
- Kasper, H. (2014): Ernährungsmedizin und Diätetik. 12. Auflage.
- Klish, W.J.; Skelton, J.A. (2020): Definition, epidemiology, and etiology of obesity in children and adolescents. UpToDate. Waltham, MA: UpToDate Inc.; online abgerufen im September 2020 unter www.uptodate.com (Registrierung erforderlich)
- Klish, W.J.; Skelton, J.A. (2020): Overview of the health consequences of obesity in children and adolescents. UpToDate. Waltham, MA: UpToDate Inc.; online abgerufen im September 2020 unter www.uptodate.com (Registrierung erforderlich)
- Kromeyer-Hauschild, K.; Wabitsch, M.; Kunze, D. et al. (2001) Perzentile für den Body-Mass-Index für das Kindes- und Jugendalter unter Heranziehung verschiedener deutscher Stichproben. Monatsschr Kinderheilk 149:807-818
- Kromeyer-Hauschild, K.; Moss, A.; Wabitsch, M. (2015). Referenzwerte für den Body-Mass-Index für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Deutschland. Anpassung der AGA-BMI-Referenz im Altersbereich von 15 bis 18 Jahren. Adipositas; 9: 123-127.
- Motil, K.J.; Duryea, T.: Poor weight gain in children younger than two years in resource-rich countries: Etiology and evaluation. UpToDate. Waltham, MA: UpToDate Inc.; online abgerufen im April 2018 unter www.uptodate.com
- Österreichische Adipositas Gesellschaft (ÖAG): Therapieoptionen bei Adipositas; online abgerufen im Dezember 2020 unter www.adipositas-austria.org
- Österreichische Adipositas Gesellschaft (ÖAG): Was ist Adipositas?; online abgerufen im Jänner 2021 unter www.adipositas-austria.org
- Österreichische Gesellschaft für Ernährung (ÖGE) (2014): Ernährung im Alter; online abgerufen im April 2018 unter www.oege.at
- Österreichische Gesellschaft für Ernährung (ÖGE): Übergewicht und Adipositas; online abgerufen im Jänner 2021 unter www.oege.at
- Österreichische Gesellschaft für Ernährung (ÖGE): Zehn Ernährungsregeln der ÖGE; online abgerufen im Dezember 2020 unter www.oege.at
- Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK): Übergewicht bei Kindern; online abgerufen im Dezember 2020 unter www.gesundheitskasse.at
- Perreault, L; Apovian, C.: Obesity in adults: Overview of management. UpToDate. Waltham, MA: UpToDate Inc.; online abgerufen im Februar 2020 unter www.uptodate.com (Registrierung erforderlich)
- Perreault, L.: Obesity in adults: Prevalence, screening, and evaluation. UpToDate. Waltham, MA: UpToDate Inc.; online abgerufen im Dezember 2020 unter www.uptodate.com (Registrierung erforderlich)
- Phillips, S.M.; Shulman, R.J.: Measurement of growth in children. UpToDate. Waltham, MA: UpToDate Inc.; online abgerufen im April 2018 unter www.uptodate.com
- Raschka, C.; Ruf, S. (2018): Sport und Ernährung. Thieme Verlag KG Stuttgart. 4. Auflage 2018
- Rodriguez, D.: Cigarette and tobacco products in pregnancy: Impact on pregnancy and the neonate. UpToDate. Waltham, MA: UpToDate Inc.; online abgerufen im April 2018 unter www.uptodate.com
- WHO (2017). Body Mass Index – BMI; online abgerufen im Februar 2018 unter www.who.int
- WHO (2017). Malnutrition; online abgerufen im Februar 2018 unter www.who.int
- WHO: Waist Circumference and Waist-Hip Ratio – WHO: Report of a WHO expert consultation, 2008; online abgerufen im Dezember 2020 unter www.who.int
- Zauner, C., Kneidinger, N., Lindner, G., Schneeweiss, B., Zauner, A. (2005): Das Refeeding-Syndrom. Journal für Gastroenterologische und Hepatologische Erkrankungen, 3 (4), 7-11
- Zauner, C. (2018): Das Refeeding Syndrom – be aware!“. Journal für Ernährungsmedizin, 20(1):6-9.
Hier finden Sie ausgewählte Literatur zum Thema Ernährungsberatung und -therapie
- Österreichische Gesellschaft für Ernährung: Ernährungsberatung in Österreich; online abgerufen im Februar 2021 unter www.oege.at.
- Sozialministerium: Ernährungsempfehlungen; online abgerufen im Februar 2021 unter www.sozialministerium.at.
- Verband der Diätologen Österreich; online abgerufen im Februar 2021 unter www.diaetologen.at.
Hier finden Sie ausgewählte Literatur zum Thema Metabolisches Syndrom:
- AMBOSS (2021): Metabolisches Syndrom;; online abgerufen im Februar 2021
- Berufsverband Deutscher Internisten e.V. (BDI): Metabolisches Syndrom Ursachen & Risikofaktoren; online abgerufen im März 2021 unter www.internisten-im.netz.de
- Deutsche Adipositas-Gesellschaft (2014): S3-Leitlinie Interdisziplinäre Leitlinie zur „Prävention und Therapie der Adipositas“; online abgerufen im Februar 2021 unter www.adipositas-gesellschaft.de
- Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) (2019): Weichenstellung schon im Kindesalter: Starkes Übergewicht als Wegbereiter für ein Metabolisches Syndrom; online abgerufen im Februar 2021 unter www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de
- Österreichische Gesellschaft für Ernährung; Diätetik – Metabolisches Syndrom; online abgerufen im Februar 2021 unter www.oege.at
- Suttorp N. et al., Harrisons Innere Medizin. 20. Auflage. Thieme Verlag
Letzte Aktualisierung: 17. Mai 2021
Erstellt durch: Redaktion Gesundheitsportal