
Computertomographie (CT)
Die Computertomographie (kurz: CT)ist eine spezielle 3D-Röntgenuntersuchung, mit der Schnittbilder des Körpers angefertigt werden.Mit Hilfe einer rotierenden Röntgenröhre werden mehrere Bilder eines Organs oder einer bestimmten Körperregion aus unterschiedlichen Richtungen aufgenommen und zusammengesetzt. In der Medizin spricht man von der sogenannten Schichtbildtechnik, auch Tomografie genannt. Im Gegensatz zum normalen Röntgenbild sind CT-Aufnahmen detaillierter. So können Organe, krankhaftes Gewebe oder Infektionsherde besser hinsichtlich ihrer Form und Lage beurteilt werden. Wie auch bei der normalen Röntgenuntersuchung kann zur besseren Unterscheidung der verschiedenen Gewebe ein Kontrastmittel verabreicht werden.
Übersicht: Röntgen / MRT / CT vorheriger Artikel "Koronarangiographie" | nächster Artikel "Magnetresonanztomographie (MRT)"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 10.12.2021
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Prim. Univ.-Doz. DDr. Karl Egger
Zum Expertenpool
Röntgen / MRT / CT
- Übersicht: Röntgen / MRT / CT
- Röntgenuntersuchung allgemein
- Kontrastmittel in der radiologischen Diagnostik
- Röntgenuntersuchung des Darms
- Knochendichtemessung (DEXA)
- Magenröntgen
- Urographie
- Hysterosalpingographie
- Mammographie
- Myelographie
- Arterielle Angiographie
- Koronarangiographie
- Magnetresonanztomographie (MRT)
Untersuchungen
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular