
Sehnenscheidenentzündungen
Eine Sehnenscheide ist eine mit Flüssigkeit gefüllte „Hülle“, die eine oder mehrere Sehnen umgibt. Sie kommen an besonders beanspruchten Körperstellen vor und haben die Aufgabe, die darin verlaufende Sehne vor mechanischen Schäden zu schützen.
Bei chronischer Überlastung der Sehne bzw. der Sehnenscheide kann es zu Entzündungsreaktionen kommen. Besonders häufig sind Sehnenscheidenentzündungen (Tendovaginitiden) im Bereich des Hand- oder Sprunggelenks.
Übersicht: Verletzungen: Knochen & Sehnen vorheriger Artikel "Sehnenriss" | nächster Artikel "Verletzungen der Achillessehne"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 20.05.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch ao. Univ.-Prof. Dr. Christian Gäbler
Zum Expertenpool
Verletzungen der Knochen & Sehnen
- Übersicht: Verletzungen der Knochen & Sehnen
- Prellungen und Verstauchungen
- Knochenbrüche
- Jochbeinbruch
- Nasenbeinbruch
- Reizung des Sehnenansatzes am Knochen
- Sehnenriss
- Verletzungen der Achillessehne
Verletzungen & Verbrennungen
- Übersicht: Verletzungen & Verbrennungen
- Schädel-Hirn-Trauma
- Sportverletzungen
- Sportverletzungen: Rehabilitation
- Leichte Verbrennung oder Verbrühung
- Schwere Verbrennung oder Verbrühung
- Bissverletzungen
- Hodenverletzungen
- Dekompressionsunfall
- Tiefenrausch
- Wunden und Wundheilung
- Wundbehandlung
- Narben und Narbenbehandlung
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular