
Jochbeinbruch
Das Jochbein (Os zygomaticum, „Wangenknochen“) befindet sich oberhalb der Wangenregion und bildet den äußeren Rand der Augenhöhle. Der Jochbeinbruch zählt zu den häufigsten knöchernen Verletzungen des Gesichtsschädels. Typische Ursachen sind Stürze oder Schläge ins Gesicht.
Bei einem Jochbeinbruch sind nicht selten auch benachbarte Regionen mitbeteiligt, wie z.B. Augenhöhle oder Unterkiefer. Je nachdem sind unterschiedliche Beschwerden und Komplikationen möglich.
Übersicht: Verletzungen: Knochen & Sehnen vorheriger Artikel "Knochenbrüche" | nächster Artikel "Nasenbeinbruch"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 21.03.2019
Letzte Expertenprüfung durch MR Dr. Kurt Neuwirth-Riedl
Zum Expertenpool
Verletzungen der Knochen & Sehnen
- Übersicht: Verletzungen der Knochen & Sehnen
- Prellungen und Verstauchungen
- Knochenbrüche
- Nasenbeinbruch
- Reizung des Sehnenansatzes am Knochen
- Sehnenriss
- Sehnenscheidenentzündungen
- Verletzungen der Achillessehne
Verletzungen & Verbrennungen
- Übersicht: Verletzungen & Verbrennungen
- Schädel-Hirn-Trauma
- Sportverletzungen
- Sportverletzungen: Rehabilitation
- Leichte Verbrennung oder Verbrühung
- Schwere Verbrennung oder Verbrühung
- Bissverletzungen
- Hodenverletzungen
- Dekompressionsunfall
- Tiefenrausch
- Wunden und Wundheilung
- Wundbehandlung
- Narben und Narbenbehandlung
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular