
Bauchfellentzündung (Peritonitis)
Bei einer Bauchfellentzündung ist – wie der Name bereits andeutet – das Bauchfell, auch Peritoneum genannt, entzündet. Dieses kleidet die Bauch- bzw. Beckenhöhle aus sowie einen Teil der Organe des Bauch- und Beckenraumes. Die Entzündung kann verschiedene Ursachen haben. Meist tritt sie akut auf und ist bakteriell bedingt – beispielsweise infolge der Erkrankung/Infektion eines Organs des Magen-Darm-Bereiches – z.B. einer Blinddarmentzündung.
Die Therapie ist unter anderem abhängig von der Ursache, aufgrund der es zur Bauchfellentzündung kommt, und der Ausbreitung der Entzündung im Bauchraum. Unkomplizierte Fälle können in bestimmten Fällen mit Antibiotika therapiert werden. Oft muss jedoch operiert werden, um die auslösende Ursache, z.B. einen Blinddarmdurchbruch, zu behandeln. In vielen Fällen handelt es sich bei einer Bauchfellentzündung um eine sehr ernst zu nehmende Situation. Dies erfordert eine dringende medizinische Therapie. Insbesondere wenn sich die Entzündung im Bauchraum ausgebreitet hat (generalisierte Bauchfellentzündung), müssen schwerwiegende Folgen durch eine rasche Therapie verhindert werden.
Übersicht: Verdauungsorgane vorheriger Artikel "Analfissur" | nächster Artikel "Darmpolypen"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 31.07.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Dr. Ingmar Königsrainer
Zum Expertenpool
Verdauungsorgane
- Übersicht: Verdauungsorgane
- Analfissur
- Darmpolypen
- Divertikulose und Divertikulitis
- Durchfall
- Dyspepsie
- Gastritis
- Hämorrhoiden: Symptome & Diagnose
- Hämorrhoiden: Therapie
- Ileus (Darmverschluss)
- Leistenbruch
- Magengeschwür & Zwölffingerdarmgeschwür
- Nabelbruch
- Reflux und Sodbrennen
- Schluckstörung (Dysphagie): Ursachen & Symptome
- Schluckstörung (Dysphagie): Diagnose & Therapie
- Verstopfung (Obstipation)
Krankheiten
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular