
Lordose und Kyphose
Die Wirbelsäule hält den Körper aufrecht und verbindet den Kopf, Brustkorb, das Becken, die Schultern, Arme und Beine miteinander. Sie ist kein gerader Strang, sondern weist seitlich vier leichte Krümmungen auf, wodurch sie eine S-Form erhält. Ihre Bauweise, etwa mit elastischen Bandscheiben und Bändern, bewirkt, dass sie flexibel auf Erschütterungen und Belastungen reagiert und diese gut abfedert. Im Hals- und Lendenbereich ist sie nach vorne gekrümmt (Lordose), im Brust- und Kreuzbeinbereich nach hinten (Kyphose). Diese Krümmungsformen entsprechen bis zu einem gewissen Grad der normalen Anatomie der Wirbelsäule.
Übersicht: Erkrankungen/Fehlstellungen der Wirbelsäule vorheriger Artikel "Skoliose: Therapie" | nächster Artikel "Spondylolyse und Spondylolisthese: Was ist das?"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 14.12.2020
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Prim. Prof. Dr. Mag. Christian Bach
Zum Expertenpool
Erkrankungen/Fehlstellungen der Wirbelsäule
- Übersicht: Erkrankungen/Fehlstellungen der Wirbelsäule
- Bandscheibenvorfall: Was ist das?
- Bandscheibenvorfall: Diagnose & Therapie
- Skoliose: Was ist das?
- Skoliose: Therapie
- Spondylolyse und Spondylolisthese: Was ist das?
- Spondylolyse und Spondylolisthese: Diagnose & Therapie
Bewegungsapparat
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular