
Herzinfarkt: Therapie
Nichts zählt beim Herzinfarkt so sehr wie die Zeit. Die ersten Minuten und Stunden sind für die Prognose von entscheidender Bedeutung. Je schneller die Betroffenen behandelt werden, desto weniger Herzmuskelgewebe stirbt ab und desto weniger Komplikationen treten auf.
Die Akutmaßnahmen sind zunächst bei allen Formen des akuten Koronarsyndroms (instabile Angina pectoris, STEMI, NSTEMI) ähnlich. Das Ziel ist in jedem Fall, das verengte bzw. verschlossene Blutgefäß so schnell wie möglich wieder zu öffnen und die Durchblutung des Herzmuskels zu verbessern.
Übersicht: Herzinfarkt & Koronare Herzkrankheit vorheriger Artikel "Herzinfarkt: Diagnose" | nächster Artikel "Herzinfarkt: Rehabilitation & Nachsorge"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 22.11.2021
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Prof. Dr. Erich Minar
Zum Expertenpool
Herzinfarkt & Koronare Herzkrankheit
- Übersicht: Herzinfarkt & Koronare Herzkrankheit
- Koronare Herzkrankheit
- Angina pectoris
- Herzinfarkt: Was ist das?
- Herzinfarkt: Symptome
- Herzinfarkt: Diagnose
- Herzinfarkt: Rehabilitation & Nachsorge
Herz, Kreislauf & Gefäße
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular