Fibrinolyse

Aufspaltung des Stoffes Fibrin

Bei der Fibrinolyse wird Fibrin enzymatisch gespalten. Damit das Blut ungehindert fließen, auf Veränderung der Zusammensetzung sowie Verletzungen der Gefäßwand reagieren kann, benötigt es ein Gleichgewicht zwischen Fibrinolyse (macht das Blut flüssiger) und Gerinnung (macht das Blut dicker). Im Körper darf es niemals zu einer unkontrollierten Aktivierung der Blutgerinnung kommen. Störungen in der Regulation der Blutgerinnung können zu Gerinnungsstörungen führen.

Zurück zum Anfang des Inhaltes