
Pseudodemenz: Ursachen
Eine Pseudodemenz liegt vor, wenn keine organisch bedingte Demenz die Ursache für die kognitiven Beeinträchtigungen ist. Dies kann sich bei einer genaueren Untersuchung möglicher Demenzsymptome zeigen. Der Verlust der kognitiven Fähigkeiten wird dabei durch andere organische oder psychische Störungen verursacht. Nach erfolgreicher Behandlung gehen die geistigen Störungen meistens wieder zurück. Häufige Ursachen für eine mögliche Pseudodemenz sind zum Beispiel Depressionen oder Symptome akuter Verwirrtheit (Delir). Gründe hierfür können u.a. eine Erkrankung, ein Unfall, Flüssigkeitsmangel oder Mangelernährung sein.
Übersicht: Demenz vorheriger Artikel "Demenz: Diagnose" | nächster Artikel "Demenz: Medikamentöse Therapie"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 14.01.2021
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Priv. Doz. Dr. Michael Rainer
Zum Expertenpool
Demenz
- Übersicht: Demenz
- Demenz: Was ist das?
- Demenz: Die verschiedenen Stadien
- Alzheimer-Demenz
- Vaskuläre Demenz
- Demenz: Vorbeugung
- Demenz: Diagnose
- Demenz: Medikamentöse Therapie
- Demenz: Nicht-medikamentöse Therapie
- Leben mit Demenz im Alltag
- Demenz: Kommunikation mit Betroffenen
- Demenz: Pflege und Betreuung
- Gedächtnisambulanzen
Gehirn & Nerven
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular