
Influenza (Grippe): Vorbeugung
An Influenza (Grippe) kann jeder Mensch erkranken. Das Auftreten von Komplikationen sowie deren Schweregrad unterscheidet sich jedoch sehr stark bei den Betroffenen. So gibt es bestimmte Personen, die durch eine Influenza-Infektion besonders gefährdet sind. Dazu zählen zum Beispiel Personen mit einer chronischen Erkrankung, ältere Menschen oder Personen, die aufgrund ihrer Lebensumstände einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt sind.
Die wirksamste vorbeugende Maßnahme ist die Influenza-Schutzimpfung. Zudem senken Hygienemaßnahmen die Wahrscheinlichkeit an Influenza zu erkranken.
Darüber hinaus kann jede/jeder Einzelne zur allgemeinen Stärkung des eigenen Immunsystems beitragen, unter anderem durch eine ausgewogene vitaminreiche Ernährung, viel Bewegung im Freien, ausreichend Schlaf sowie einen Verzicht auf Alkohol und Nikotin. Aber auch etwa regelmäßige Wechselduschen und Saunabesuche können mitunter hilfreich sein, die Abwehrkraft des Körpers zu stärken.
Übersicht: Influenza (Grippe) & grippaler Infekt (Erkältung) vorheriger Artikel "Grippaler Infekt (Erkältung): Diagnose & Therapie" | nächster Artikel "Influenza (Grippe): Diagnose & Therapie"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 29.10.2021
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Dr. Christoph Baumgärtel
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular