
Gesund bewegen und trainieren
Training ist körperliche Aktivität, um die Leistungsfähigkeit des Körpers oder einzelner Organe zu verbessern oder zu erhalten. Training umfasst jede Form von gezielter Bewegung und nicht nur Sport. Beim gesundheitsorientierten Training steht der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden im Mittelpunkt. Dies zeigt sich in einer Verbesserung der Organfunktionen, der körperlichen Leistungsfähigkeit und des Stoffwechsels. Aber auch gesundheitliche Risikofaktoren, z.B. Blutdruck, Körperfett oder Knochendichte werden positiv beeinflusst.
Gesundheitsorientiertes Training kann sich an den Österreichischen Empfehlungen für gesundheitswirksame Bewegung orientieren. Beim sportlichen Training geht es vor allem um den Erfolg bei einem Wettbewerb, z.B. eine Laufstrecke in einer bestimmten Zeit zu schaffen. Trainiert werden bestimmte Fähigkeiten, z.B. spezielle Ausdauer, Kraft und Technik in einer Sportart.
Tipp Wie sie beim Training Verletzungen vermeiden, lesen Sie unter Sportverletzungen..
Übersicht: Gesunde Bewegung nächster Artikel "Gesunde Mobilität – Bewegung leicht gemacht"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 21.08.2017
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Dr. Karin Vonbank
Zum Expertenpool
Gesunde Bewegung
- Übersicht: Gesunde Bewegung
- Gesunde Mobilität – Bewegung leicht gemacht
- Training & Trainingsprinzipien
- Zehn Tipps für gesundes Sporteln
- Gesunde Bewegung im Alltag
- Doping – Erfolg um jeden Preis?
- Radfahren im Alltag: Gesund und sicher unterwegs
- Kinder und Bewegung
- „Sportsucht“: Zwanghaftes Sporttreiben
- „Sportsucht“: Symptome & Folgen
- Extremsport und Risikosport
- Bewegungstherapie
- Ausdauertraining
Bewegung
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular