
Ausdauertraining
Das Ausdauertraining ist neben dem Krafttraining eine wichtige Grundlage für eine gute Leistungsfähigkeit in jeder Sportart und hat zudem viele positive, gesundheitsfördernde Wirkungen. Je besser die Ausdauer trainiert ist, desto länger kann eine bestimmte Leistung erbracht werden. Folgende Sportarten eignen sich das ganze Jahr über besonders gut fürs Ausdauertraining: Laufen bzw. Laufband-Training, Nordic Walking, Radfahren, Mountainbiking bzw. Radergometer-Training oder sportliches Schwimmen. Ausdauersportarten im Winter sind z.B. Langlaufen, Schneeschuh-Wandern, Eislaufen oder Skitourengehen.
Übersicht: Gesunde Bewegung vorheriger Artikel "Bewegungstherapie"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 21.08.2017
Letzte Expertenprüfung durch Dr. Karin Vonbank
Zum Expertenpool
Gesunde Bewegung
- Übersicht: Gesunde Bewegung
- Gesund bewegen und trainieren
- Gesunde Mobilität – Bewegung leicht gemacht
- Training & Trainingsprinzipien
- Zehn Tipps für gesundes Sporteln
- Gesunde Bewegung im Alltag
- Doping – Erfolg um jeden Preis?
- Radfahren im Alltag: Gesund und sicher unterwegs
- Kinder und Bewegung
- „Sportsucht“: Zwanghaftes Sporttreiben
- „Sportsucht“: Symptome & Folgen
- Extremsport und Risikosport
- Bewegungstherapie
Bewegung
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular