
Darmpolypen
Darmpolypen sind Schleimhautvorwölbungen, die in den Darm ragen. Diese treten in Dünn- und Dickdarm auf. Es gibt verschiedene Typen, die je nach Form, Größe und Ursprung unterschieden werden. Polypen können vereinzelt auftreten, aber auch zahlreich. Sie sind gutartige Geschwülste bzw. Schleimhautvorwölbungen. Im Lauf der Zeit besteht allerdings die Möglichkeit, dass es zu einer bösartigen Veränderung von Polypen und zur Entwicklung von Darmkrebs kommt.
Vor allem bestimmte Polypen, die Adenome, sind mit einer höheren Wahrscheinlichkeit verbunden, bösartig zu entarten (Kolorektalkarzinom). Adenome sind Polypen, die sich aus Drüsengewebe bilden oder Drüsengewebe ähneln. Diese an und für sich gutartigen Wucherungen wachsen sehr langsam und können daher z.B. im Rahmen regelmäßiger Koloskopien frühzeitig erkannt und entfernt werden.
Übersicht: Verdauungsorgane vorheriger Artikel "Bauchfellentzündung (Peritonitis)" | nächster Artikel "Divertikulose und Divertikulitis"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 18.09.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Prof. Dr. Peter Mikosch
Zum Expertenpool
Verdauungsorgane
- Übersicht: Verdauungsorgane
- Analfissur
- Bauchfellentzündung (Peritonitis)
- Divertikulose und Divertikulitis
- Durchfall
- Dyspepsie
- Gastritis
- Hämorrhoiden: Symptome & Diagnose
- Hämorrhoiden: Therapie
- Ileus (Darmverschluss)
- Leistenbruch
- Magen- und Zwölffingerdarmgeschwür
- Nabelbruch
- Reflux und Sodbrennen
- Schluckstörung (Dysphagie): Ursachen & Symptome
- Schluckstörung (Dysphagie): Diagnose & Therapie
- Verstopfung
Krankheiten
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular