
Diabetes: Ernährung
Die richtige Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität sind wichtige Säulen der Diabetestherapie. Auch bei bestehender Einnahme von Medikamenten dürfen diese beiden Faktoren nicht vernachlässigt werden.
Durch eine Veränderung des Essverhaltens soll das Körpergewicht insbesondere bei Übergewicht bzw. Adipositas um ca. zehn Prozent reduziert und somit die Blutzuckereinstellung verbessert werden (Vermeidung von zu hohen bzw. zu niedrigen Blutzuckerwerten). Beides sind wichtige Voraussetzungen, um das Risiko für Spätfolgen, wie z.B. Schäden an den großen und kleinen Blutgefäßen, zu senken.
Übersicht: Diabetes vorheriger Artikel "Therapie Aktiv – Diabetes im Griff" | nächster Artikel "Diabetes: Kohlenhydrate und Fette"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 13.09.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Verband der Diätologinnen Österreichs
Zum Expertenpool
Diabetes
- Übersicht: Diabetes
- Diabetes: Was ist das?
- Diabetes: Symptome
- Diabetes: Vorbeugung
- Diabetes: Diagnose
- Diabetes: Therapie im Überblick
- Diabetes: Medikamentöse Therapie
- Diabetes: Lebensstil & Therapie
- Therapie Aktiv – Diabetes im Griff
- Diabetes: Kohlenhydrate und Fette
- Diabetes: Ernährung bei Insulintherapie
- Diabetes und Bewegung
- Diabetes: Folgeerkrankungen
- Schwangerschaftsdiabetes
- Schwangerschaftsdiabetes: Therapie & Verlauf
Stoffwechsel & Hormone
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular