
Endometriose: Diagnose
Endometriose ist nach wie vor eine eher unbekannte, aber häufige Krankheit, von der ca. zehn bis 15 Prozent aller Frauen im gebährfähigen Alter betroffen sind. Endometriose wird daher häufig erst sehr spät erkannt. Neben starken Schmerzen ist das Ausbleiben einer Schwangerschaft ein häufiger Grund die Frauenärztin/den Frauenarzt aufzusuchen. Es gibt unterschiedliche Untersuchungsmethoden, um Endometrioseherde zu erkennen und andere Ursachen auszuschließen.
Übersicht: Erkrankungen der weiblichen Sexualorgane vorheriger Artikel "Endometriose: Ursachen & Symptome" | nächster Artikel "Endometriose: Therapie"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 21.06.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ. Prof. Dr. René Wenzl, MSc
Zum Expertenpool
Erkrankungen der weiblichen Sexualorgane
- Übersicht: Erkrankungen der weiblichen Sexualorgane
- Prämenstruelles Syndrom (PMS)
- Die weiblichen Geschlechtsorgane
- Endometriose: Ursachen & Symptome
- Endometriose: Therapie
- Endometriose & Kinderwunsch
- Eierstock-/Eileiterentzündung: Was ist das?
- Eierstock-/Eileiterentzündung: Diagnose & Therapie
- Bakterielle Scheideninfektion
- Gutartige Tumore der Brust
- Gebärmuttersenkung
- Vulvaveränderungen
- Vulvaveränderungen: Häufige Formen
- Gebärmutterentfernung (Hysterektomie)
- Kürettage
Sexualorgane & Hormone
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular