
Akutes Nierenversagen
Bei einem Nierenversagen (Niereninsuffizienz, renale Insuffizienz) kommt es zu einer Verschlechterung der Nierenfunktion. Dadurch steigt im Blut die Konzentration harnpflichtiger Substanzen (Stoffe, die über die Niere ausgeschieden werden müssen), z.B. Kreatinin und Harnstoff. Die Regulation des Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalts ist beeinträchtigt. Nachdem die Niere auch Hormone bildet bzw. Vitamine aktiviert, kann es u.a. zu Störungen der Blutbildung und zu Veränderungen des Knochenstoffwechsels kommen.
Die Nieren können durch entzündliche Prozesse, Gefäßverkalkung und diverse andere Erkrankungen (Bluthochdruck, Diabetes mellitus, genetische Faktoren) geschädigt werden.
Bei einem akuten Nierenversagen verlieren die Nieren relativ plötzlich ihre Funktionsfähigkeit – meist innerhalb weniger Stunden oder Tage. Die Erkrankung ist unbehandelt lebensbedrohlich. Inwieweit sich in der Folge eine Erholung der Nierenfunktion einstellt, hängt sehr stark von der auslösenden Ursache ab.
Übersicht: Nieren und Harnblase vorheriger Artikel "Nieren/Harnblase: Anatomie und Funktion" | nächster Artikel "Chronisches Nierenversagen"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 17.01.2019
Erstellt durch die Redaktion
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Prof. Dr. Gert Mayer
Zum Expertenpool
Nieren & Harnblase
- Übersicht: Nieren & Harnblase
- Nieren/Harnblase: Anatomie und Funktion
- Chronisches Nierenversagen
- Glomerulonephritis
Krankheiten
- Übersicht: Krankheiten
- Allergien
- Abhängigkeiten/Sucht
- Atemwege und Lunge
- Augen
- Beruf & Krankheiten
- Behinderungen
- Bewegungsapparat
- Blut
- Gehirn & Nerven
- Haut, Haare und Nägel
- Herz, Kreislauf und Gefäße
- Hals, Nasen & Ohren
- Infektionen und Immunsystem
- Kinderkrankheiten
- Krebserkrankungen
- Leber
- Mund & Zähne
- Notfälle und Erste Hilfe
- Psyche
- Sexualorgane & Hormone
- Seltene Erkrankungen
- Stoffwechsel und Hormone
- Verdauungsorgane
- Vergiftungen
- Verletzungen & Verbrennungen
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular