
Hepatitis: Was ist das?
Hepatitis ist der medizinische Fachbegriff für eine Leberentzündung. Dabei handelt es sich um eine Abwehrreaktion des körpereigenen Immunsystems u.a. gegen Infektionserreger oder für die Leber giftige Stoffe. Auch Störungen des Blutflusses in der Leber bzw. Autoimmunerkrankungen, bei denen sich das Immunsystem gegen Leberzellen oder Zellen der Gallengänge richtet, können Ursachen sein. Am häufigsten kommen die Alkoholhepatitis, die virusbedingten Hepatitiserkrankungen (Hepatitis A-E) und die nicht alkoholische Fettleber-Hepatitis (NASH) vor.
Die Einteilung der Hepatitiserkrankungen kann nach der Ursache erfolgen. Man unterscheidet zudem zwischen einem akuten oder chronischen Verlauf. Zur Vorbeugung gegen infektiös bedingte Leberentzündungen ist die Kenntnis des Übertragungsweges von besonderer Bedeutung.
Übersicht: Leber vorheriger Artikel "Leber: Aufbau & Funktion" | nächster Artikel "Hepatitis A"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 28.01.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Prof. Dr. Michael Gschwantler
Zum Expertenpool
Leber
- Übersicht: Leber
- Leber: Aufbau & Funktion
- Hepatitis A
- Hepatitis B: Übertragung & Vorbeugung
- Hepatitis B: Symptome, Diagnose & Therapie
- Hepatitis C: Übertragung & Vorbeugung
- Hepatitis C: Diagnose & Verlauf
- Hepatitis C: Therapie
- Hepatitis C: Psychische Auswirkungen
- Hepatitis D
- Hepatitis E
- Hepatitis F und G
- Leberzirrhose
- Portale Hypertension (Pfortaderhochdruck)
- Aszites
- Hepatische Enzephalopathie
- Alkoholische Leberkrankheit
Krankheiten
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular